
Inhaltsverzeichnis
🎮 Spielnotizen
- Es wird neue Fraktionen und Rufsysteme geben, da Scenario an sammelbaren Landschaftsgegenständen gearbeitet hat, die diese Fraktionen unterstützen. Mehr weiß er dazu derzeit noch nicht.
- Über weitere Details kann gesprochen werden, wenn Bullroarer geöffnet wird.
- Ältere Instanzen haben zu Beginn des Jahres ein leichtes visuelles Update erhalten.
- Es wird eine Feuerstelle (kleinere Variante) als Housing-Gegenstand geben – unklar ist noch, wo man sie erhalten kann.
- Scenario betont, dass alles noch in Entwicklung ist, auch wenn es keine Wasserzeichen auf den Bildern gibt.
- Das Team arbeitet aktuell ausschließlich an der Erweiterung.
- Wenn man auf Bullroarer fehlerhafte Texturen findet, soll man Feedback geben.
- Es könnte möglich werden, den Hauttyp „Sumpflauerer“ für den Kundigen(Lore-master) freizuschalten.
- Scenario muss noch Übergänge zwischen Stadt und Sumpfgebiet anpassen.
- Es wird keine Umweltschäden oder Debuffs geben – auch wenn die Idee interessant war, empfanden Spieler sie eher als störend.
- Die Statuen auf den Bildern sind Platzhalter, bis neue Modelle fertig sind.
- Scenario nennt die Erweiterung aus Spaß manchmal „Kingdom Hearts“ statt Kingdoms of Harad.
- Die neue Gegend erinnert an Planeten aus No Man’s Sky.
- Ein Feld voller Blumen, das gezeigt wurde, verwirrt die Entwickler – es ist in keiner bekannten Region enthalten.
🌳 Umgebung
- Die Grenzlande der Region schließen an die „Morgoths Vermächtnis“-Erweiterung an.
- Die Wälder von Imhûlar setzen sich fort. Das Gebiet „Moulder-wood“ hält das Licht fern und ist gefährdet.
- Das Volk der Kintai hat eine Art Dorf gegründet, bleibt aber wachsam gegenüber Bedrohungen.
- Die unteren Regionen der Karte wirken beklemmend, sodass man sich dort nicht lange aufhalten möchte.
- In den tiefer gelegenen, überfluteten Gebieten hat sich eine Seuche/Pilzverseuchung gebildet, die sich in die Hügel ausbreitet.
- In den höheren Lagen sehen die Bäume noch halbwegs normal aus, aber mit Verfallsspuren.
- Das stehende Wasser ist durch Pilze und Schleim ekelerregend verfärbt.
- Es gibt weniger Büsche als in früheren Regionen.
- Die Region erinnert an Lothlórien, den Alten Wald und Fangorn, allerdings mit eigenem Stil.
- Die Idee der „Cordyceps“-Pilze (wie in The Last of Us) diente als Inspiration – schon lange ein „Albtraumstoff“ für die Entwickler.
- Es gibt vier verschiedene Pilzfamilien im neuen Gebiet.
🐾 Tierwelt
- Es gibt viele neue Monster, aber sie werden nicht überall platziert.
- Neu sind u.a. Waldtrolle mit grimmigem Aussehen, Huorns, Sumpflauerer mit Pilzen sowie Pilzspinnen.
- Leuchtkäfer tauchen gelegentlich auf.
- Eine traurige Ratte huscht vorbei.
- Es gibt mehrere Arten von Spinnen.
- Scenario mag besonders die neuen Hyänen.
🛖 Kultur
- Die Kintai sind nomadisch, haben aber hier einen Ort gefunden, den sie als Heimat bezeichnen können.
- Alle Siedlungen in der Region gehören den Kintai.
- Sul Madash ist ihre letzte große Bastion.
- Das Land hat viele Konflikte erlebt – der Ringkrieg war nur einer davon.
- In der neuen Geschichte vom Königreich von Harad werden Menschen verschiedener Gruppen zusammenfinden.
- Die bedrückende Umwelt sorgt für Angst unter den Kintai.
🏗️ Entwicklung
- Die Gestaltung der Region war nicht besonders schwierig, da viele Assets bereits vorhanden waren.
- Scenario erstellt vorab Gelände und Räume, damit die Designer später wissen, wo sie Lager, Quests usw. platzieren.
- Als Leitender Weltdesigner arbeitet Chris (Scenario) an der Hauptgeschichte, die vor drei Jahren mit Umbar begann.
- Das Team verbindet nicht-kanonische HdRO-Inhalte mit echten geografischen und kulturellen Vorbildern.
- Scenario nutzt das Tool World Machine, um die Geländeformen zu bauen.
- Die Entwickler studierten Fotos von sterbenden Sümpfen und Pilzverseuchungen, um eine glaubwürdige Atmosphäre zu schaffen.
- Das Team reizt ständig die Grenzen der Engine aus, um neue Regionen zu gestalten.
🌍 Die Welt
- Es gibt keine endlosen Wüsten, da diese weiter südlich in Weiten Harad liegen.
- Jede Region enthält drei bis vier Hauptstützpunkte (Hubs).
- Jede Region erhält eine Instanz, die die Geschichte abschließt – ähnlich wie Fornost in den Nordhöhen.
- Der Raid-Eingang wurde bereits gezeigt.
- Die Epische Geschichte endet mit dem Königreich von Harad, aber weitere Inhalte in Umbar und Harad sind geplant.
- Man will auch Verbindungen zu Aragorns Feldzug gegen die Haradrim herstellen (Anhänge des Buchs).
- Es besteht immer ein Risiko, bekannte Regionen erneut zu besuchen, ohne etwas Neues zu bieten – z. B. Gondor wurde überarbeitet, aber nicht alle mochten das.
- Neue Gebiete wie Rhun bringen unbekannte Kulturen und sind daher schwieriger umzusetzen.
- Die Entwickler experimentieren ständig, welche Inhalte Spieler am meisten ansprechen und zum Kauf motivieren.