
Inhaltsverzeichnis
- Hier sind die Versionshinweise für Update 45: Freunde und Feinde, veröffentlicht am Mittwoch, den 23. Juli 2025.
Hier sind die Versionshinweise für Update 45: Freunde und Feinde, veröffentlicht am Mittwoch, den 23. Juli 2025.
Wir bitten um Verständnis diese Versionshinweise sind auf Grund der Größe des Umfangs nicht zu 100% übersetzt, solltet Ihr daher Fehler finden bitten wir euch diese zu melden 🙂
Besonders zu beachten:
Die Ettenöden haben ein großes Update erhalten!
Die Ettenöden haben mit der Einführung einer Belagerungsmechanik und vielem mehr ein großes Update erhalten! Diese Änderungen sind weitreichend und zielen darauf ab, das Gameplay in den Ettenöden zu verändern, indem sie eine große Anzahl von fließenden Ereignissen bereitstellen, die das Ausmaß der Schlacht beeinflussen und kippen können. Wir haben weitere Mechaniken in Form von Belohnungen für die Einnahme und das Halten der Türme von Lugazag und Tírith Rhaw, neue Relikte und Stärkungszauber in einem neuen Gebiet namens „Die Untergründe“, das durch die Kontrolle eines vorgeschobenen Lagers in der Landschaft der Ettenöden zugänglich ist, und neue Händler mit Stärkungszaubern, die verfügbar sind, sobald ihr die Kontrolle über Außenposten übernehmt, hinzugefügt. Dies ist eine der größten Änderungen am Spielablauf in den Ettenöden seit mehreren Jahren. Weitere Informationen zu diesen Änderungen findet ihr weiter unten in den Versionshinweisen.
Die Monsterspieler-Belohnungsleiste Saison 2 wird bald verfügbar sein!
Zusammen mit anderen wichtigen Änderungen in den Ettenöden werden wir Saison 2 der Monsterbelohnungsleiste einführen! Diese Belohnungsschiene wird im LOTRO Store verfügbar sein und wir werden bekannt geben, wann die Schiene aktiv wird. Wenn ihr die Strecke abschließt, erhaltet ihr eine Währung namens Marta, mit der ihr neue Belohnungen einfordern könnt! Weitere Details findet ihr in den Versionshinweisen.
Die Vogelbeobachtung wurde erweitert!
Die Vogelbeobachtung wurde noch einmal erweitert! Dieses Mal erstreckt sich die Vogelbeobachtung auf die Länder Mordor und Gondor und umfasst neun neue Gebiete, in denen ihr Vögel entdecken könnt. Diese neuen Gebiete sind Anórien, Ithilien, Lossarnach, Lebennin, Belfalas, Lamedon, Ödlande, Agarnaith und Lhingris. In diesen Gebieten gibt es über 120 neue Vögel zu entdecken. Finde die seltensten dieser Vögel, um einen neuen Titel zu erhalten. Wenn ihr alle Vögel in bestimmten Gebieten entdeckt, erhaltet ihr weitere Belohnungen, von neuen Bildern, die ihr in euren Häusern aufhängen könnt, bis hin zu ein paar neuen Kugeln, die ihr sammeln könnt. Die Vögel rufen und warten sehnsüchtig auf die Vogelfreunde, also geht raus und erkundet sie!
Neuigkeiten und Hinweise:
Klassenänderungen:
Jäger:
- Die gespeicherten Konfigurationen der Eigenschaften der Jägerklasse wurden aufgrund von Änderungen an den Eigenschaftsbäumen zurückgesetzt.
- Der Schaden des Jägers wurde durchgängig erhöht. Beachtet, dass einige Fertigkeiten stärker erhöht wurden als andere.
- Allgemeine Fertigkeiten:
- Schneller Schuss:
- Die Kraftkosten für „Schneller Schuss“ wurden entfernt.
- Schneller Schuss ist jetzt auch in Bewegung nutzbar, selbst wenn er eine Induktion hat, wenn er auf eine rote oder gelbe Linie spezialisiert ist.
- Haltungen:
- Jägerhaltungen wurden entfernt. Im Laufe der Jahre haben sich die Spieler in der Regel entweder für Präzision oder Stärke als „beste“ Stellung entschieden und sind dann zu 100 % bei dieser Stellung geblieben (bis ein Balance-Patch die Stellungen selbst geändert hat). Die Stellungen selbst haben nie irgendwelche Fertigkeiten sinnvoll verändert (Schneller Schuss wurde nur relativ geringfügig geändert und die Kunst des Jägers wurde vor Jahren entfernt – keine anderen Fertigkeiten wurden von der Haltung beeinflusst) und sie wurden wohl durch die Spezialisierungsbäume für Eigenschaften überflüssig gemacht. Da sie nur sehr wenig zum aktiven Gameplay beitragen, werden diese Fertigkeiten nun komplett abgeschafft.
- Gift säubern:
- Gift reinigen“ entfernt 1 Effekt eines beliebigen Typs und ein zweites Gift.
- „Gift reinigen“ hat keine Animation mehr und kann in Bewegung verwendet werden.
- Die Abklingzeit wurde von 5 Sekunden auf 10 Sekunden erhöht.
- Schwache Seite:
- Schwache Seite erzeugt keinen Fokus mehr.
- Neu: Oromës Pfeil:
- Jäger erhalten eine neue Fertigkeit für die Entfernung von Verderbtheiten: Oromës Pfeil.
- Diese Fertigkeit verursacht geringen Schaden und entfernt eine aktive Verderbheit auf deinem Ziel.
- Kosten: 2 Fokus
- 7 Sekunden Abklingzeit
- Blutpfeil:
- Blutpfeil wurde angepasst, um die Anzahl der konkurrierenden Mechaniken, mit denen er interagiert, zu reduzieren. Es handelt sich nun in erster Linie um eine Heilfertigkeit, auch wenn sich Eigenschaften auf die Fokuskosten, die Heilung oder den verursachten Schaden auswirken können.
- Blutpfeil reinigt keine Verderbheit mehr.
- Blutpfeil hat keine Wechselwirkung mehr mit „Ausbluten“.
- Die Kraftkosten von „Blutpfeil“ wurden leicht erhöht.
- Nur ein Hinweis: Die Kraftkosten wurden für die gesamte Klasse neu ausbalanciert. Während die Kraftkosten von „Blutpfeil“ also steigen, sollte der reguläre Kraftentzug durch offensive Fertigkeiten sinken.
- Ruf des Jägers:
- Der Ruf des Jägers betäubt Feinde nicht mehr standardmäßig. Diese Benommenheit ist nun ein Bonuseffekt, der durch ein legendäres Filigranmuster gewährt wird.
- Die Potenz der Laufgeschwindigkeit wurde um 10% > 20% erhöht. Die Dauer der Laufgeschwindigkeit wurde von 10 Sekunden auf 5 Sekunden halbiert.
- Die Potenz von Blasen wurde auf 15% eurer maximalen Moral erhöht. Die Dauer der Moralblase wurde von 30 Sekunden auf 7 Sekunden reduziert.
- Unscheinbar:
- Abklingzeit von 5 auf 1 m verringert.
- Der Effekt wurde von -60% Bedrohung auf -45% geändert (da der Basiswert für eine DPS-Spezies nun 0,5 beträgt).
- Gespannte-Konzentration:
- Abklingzeit von 3m auf 2m verringert.
- Den Weg finden:
- Weg finden“ erhöht jetzt standardmäßig die Bewegungsgeschwindigkeit um 25%. Hinweis: Dies ist ein Flächeneffekt-Buff und verbessert nur die Laufgeschwindigkeit außerhalb des Kampfes. Er hat keine Auswirkung auf den Kampf.
- Helles Lagerfeuer:
- Das Feuer hält nur noch 60 Sekunden lang an, bietet aber jetzt deutlich erhöhte Regenerationswerte.
- Fokus (Fertigkeit):
- Fokus wird auf Stufe 66 nicht mehr zu „Verbesserter Fokus“.
- Der Stärkungszauber, der durch „Verbesserter Fokus“ verliehen wird, war schon immer ein wenig unangenehm. Er gab euch einen großen Schadensschub, aber nur für ein paar Fertigkeiten in einem schnellen Eröffnungsstoß, und er erforderte, dass ihr vorher Fokus kanalisiert. Im PvP war sie wohl zu stark (wo ein Eröffnungsstoß manchmal einen Kampf einleitet und beendet), im PvE zu schwach (wo der Eröffnungsstoß von 5 Sekunden oft nur einen winzigen Bruchteil der Gesamtdauer eines Kampfes ausmacht) und in der Landschaft frustrierend (wo man den Fokus so oft kanalisieren kann, wie man will, aber es wird mühsam, vor jedem Zug damit aufzuhören).
- Schneller Schuss:
Eigenschafts-Spezialisierungen:
Der Jägersmann:
- Die folgenden Änderungen am Jägersmann zielen darauf ab, das Gameplay vom Bogenmeister zu unterscheiden. Ohne Induktionen und mit einem besseren Zugang zu Blutungen und Nahkampfschaden sollte der Spielstil des Jägers seinen Schwerpunkt auf Mobilität und Flexibilität beibehalten und gleichzeitig die Möglichkeit bieten, durch eine Kombination aus Blutungsauszahlungen und Schnellfeuer-Fokus-Spender-Fertigkeiten mächtigen Stoßschaden zu verursachen.
- Der Jägersmann verfügt nicht mehr über Fertigkeitsinduktionen (dies ersetzt den früheren Effekt, dass Induktionen während der Bewegung verwendet werden können).
- Die Spezialisierung auf den Jägersmann reduziert die Reichweite eurer Fernkampf-Fertigkeiten um 5 m.
- Die Spezialisierung auf den Jägersmann entfernt nicht mehr den Malus für die Fehlschuss-Chance bei der Bewegung; diese Eigenschaft kann nun im Baum gekauft werden (über die Eigenschaft: „Die Jagd“).
- Geisselnder Hieb:
- Die Abklingzeit von Geisselnder Hieb wurde von 5 auf 10 Sekunden erhöht.
- Sperrfeuer:
- Die Abklingzeit von Sperrfeuer 1 und 2 wurde auf 0,1 Sekunden reduziert.
- Gnadenschuss>Schuss des Jägers:
- Gnaden Schuss wird zu Schuss des Jägers
- Kann unabhängig von der Gesundheit des Ziels verwendet werden.
- Kosten: 4 Fokus
- Abklingzeit: 20 Sekunden
- Nocke in Bewegung:
- Diese Eigenschaft wurde entfernt und ersetzt durch:
- Präzision:
- Diese Eigenschaft gewährt euch den Effekt, der früher mit „Präzisionshaltung“ verbunden war: Passives Erzeugen von Fokus über Zeit.
- Anhaltende Wunde:
- Diese Eigenschaft gewährt die Fertigkeit „Anhaltende Wunde“.
- Die Blutung der Anhaltenden Wunde steigt jetzt nur noch bis zu einem maximalen Rang von 3. Diese Blutung ist jetzt ein entfernbarer physischer Effekt, der nach unten stuft, wenn er entfernt wird, aber auf jedem Rang vollständig verschwindet, wenn man ihn ablaufen lässt.
- Schnellfüßigkeit:
- Schnellfüßigkeit ist nun wieder eine aktive Fertigkeit, die durch diese Eigenschaft gewährt wird.
- Schnellfüßigkeit (die Fertigkeit) gewährt euch jetzt +35% Bewegungstempo, Immunität gegen Verlangsamung und Wurzeln sowie 10 Sekunden lang alle 3 Sekunden 1 Fokus.
- 60 Sekunden Abklingzeit
- Erdgeboren:
- Diese Eigenschaft wurde entfernt und durch folgende ersetzt:
- Durchdringende Wunde:
- Niedrieger Schnitt erhält die Fähigkeit, Anhaltende Wunde anzuwenden oder aufzustufen.
- Verbesserte Schnellfüßigkeit:
- Da diese Effekte bereits Teil von Schnellfüßigkeit sind, wurde diese Eigenschaft entfernt und ersetzt durch:
- Gewandte Erwiderung:
- „Gewandte Erwiderung“ heilt euch um einen moderaten Betrag für jeden Gegner, der in einem frontalen Bogen getroffen wird.
- Gewandte Erwiderung ist nicht länger eine Fertigkeit, die auf Parieren reagiert.
- Kosten: 3 Fokus
- 10 Sekunden Abklingzeit
- Intensives Feuer:
- Dieser Effekt wird jetzt nur noch von Fokus Spendenden-Fertigkeiten ausgelöst, aber der Stärkungszauber gewährt +Fernkampfschaden und nicht mehr physische Beherrschung.
- Jägerklingen:
- 3 Ränge
- Gnadenschuss oder Schuss des Jägers gewährt Euch einen kurzen Buff (10 Sekunden), der Euren Nahkampfschaden erhöht (5% – 15%).
- Pfadfinder:
- Diese Eigenschaft wurde entfernt und durch eine andere ersetzt:
- Die Jagd:
- Ihr erhaltet nicht länger einen Malus auf die Chance zu verfehlen, wenn ihr euch bewegt.
- Spaltschuss:
- Spaltschuss kostet jetzt 3 Fokus statt 2.
- Der Schaden von „Spaltschuss“ wurde um 15% reduziert.
- Spaltschuss“ hat keine Induktion mehr und wird jetzt als Fokusverbraucher-Fertigkeit und nicht mehr als Induktion/Fokusaufbau-Fertigkeit behandelt.
- Blutpfeil:
- Jeder Rang dieser Eigenschaft erhöht auch die Fokus- und Kraftkosten von „Blutpfeil“.
- Rang 2 verringert nicht mehr die Abklingzeit von „Blutpfeil“.
- Schuss durchs Herz > Unbarmherzig:
- Diese Eigenschaft wirkt sich nicht mehr auf die Fertigkeit „Herzsucher“ aus (und beschränkt sie auf „Schuss des Jägers“ oder „Gnadenschuss“).
- Starkes Ziehen > Starker Arm:
- Diese Eigenschaft hat keinen 6. Rang mehr und auch nicht mehr den Effekt dieses Ranges.
- Die maximale Potenz von „Starker Arm“ wurde von 25% auf 10% reduziert.
- Hinweis: Diese Eigenschaft war fehlerhaft und wirkte sich auf die falsche Gruppe von Fertigkeiten aus. Ihr hoher Grundwert hatte außerdem eine erhebliche Verzerrung der Effekte anderer Schadensboni zur Folge. Als niedrigstufige/allgemeine Schadenseigenschaft war diese Eigenschaft viel zu stark. Diese Potenz ist besser im Grundschaden eurer Fertigkeiten zu finden.
- Aus Nächster Nähe:
- 4 Ränge
- Diese Eigenschaft erhöht den Schaden eurer Nahkampf-Fertigkeiten (+2,5%-10%) und den Schaden durch Ausbluten (3%-15%).
- Salve:
- Da die blaue Linie standardmäßig keine Induktionen hat, wurde der Effekt von Volley durch ersetzt:
- Fokus Spender geben euch einen +Fernkampfs Schadensbuff (2-10%). Dieser Effekt kann bis zu 3 Mal gestapelt werden, wird aber durch den Einsatz einer Fernkampf-Fokuserstellungs-Fertigkeit wieder entfernt.
- Ausbluten:
- Ausbluten“ steht nicht mehr in Beziehung oder Wechselwirkung mit „Blutpfeil“. Stattdessen haben Fokuserstellungsfertigkeiten jetzt eine Chance von 5-15%, „Ausbluten“ verfügbar zu machen.
- Die Dauer von ‚Ausbluten‘ wurde von 20 Sekunden auf 10 Sekunden verringert.
- Die Abklingzeit von ‚Ausbluten‘ wurde von 20 Sekunden auf 5 Sekunden verringert.
- Ausbluten kostet jetzt 2 Fokus, um eingesetzt zu werden.
- Stärke der Erde:
- Stärke der Erde“ wurde auf den gelben Baum verschoben.
- Bewegtes Ziel:
- Diese Eigenschaft wurde entfernt und ersetzt durch:
- Verwundete Beute:
- Diese Eigenschaft wurde vom gelben Baum in den Baum des Jägermanns verschoben, zusammen mit „Anhaltende Wunde“ selbst.
Der Bogenmeister
- Für den Bogenmeister zielen die folgenden Änderungen darauf ab, den Status Quo des entschlossenen Fernkampfbogenschützen beizubehalten, der einen kontinuierlichen Strom von Pfeilen mit hohem Schaden abfeuert, solange ihr in der Lage seid, euren Fokus zu verwalten und Induktionen relativ ununterbrochen zu verwenden. Ihr werdet feststellen, dass mehrere passive Quellen der Induktionsverringerung aus der unten stehenden Übersicht entfernt wurden. Die passive Induktionsverringerung ist im Laufe der Jahre so stark angestiegen, dass sich viele Bogenmeisterjäger daran gewöhnt haben, immer mindestens -75-85% Induktionsdauer zu haben. Mit diesen Änderungen haben wir die Induktionsdauer ein wenig reduziert, um den direkten Schaden zu erhöhen und den Fluss der Fertigkeitenverwendung zugunsten von stärkeren Einzelpfeilen etwas zu verlangsamen.
- Die Spezialisierung auf den Bogenmeister gewährt nicht mehr den Effekt „Nötige Hast“.
- Die Spezialisierung auf den Bogenmeister gewährt nicht länger die Fertigkeit „Festnagelnder Schuss“.
- Die Spezialisierung auf den Bogenmeister erhöht jetzt euren Fernkampfschaden um 10%.
- Die Spezialisierung auf den Bogenmeister gewährt jetzt die Fertigkeit: Schuss ins Blaue.
- Schuss ins Blaue“ ist eine neue Fertigkeit mit mäßigem Schaden, die 3 Fokus gewährt, mit einer Chance von 25%, weitere 3 Fokus zu gewähren, wenn der Schuss trifft.
- 1,0 Sekunde Induktion
- 7 Sekunden Abklingzeit
- Schnelles Loslassen:
- Diese Eigenschaft wurde entfernt.
- Gezielter Todesschuss:
- Der Schadensbonus dieser Eigenschaft wurde von 5% auf 10% erhöht.
- Zeichen des Bogenschützen:
- Diese Eigenschaft wurde in die Fallensteller-Linie verschoben und ersetzt durch:
- Starkes Sehne:
- Diese Eigenschaft reduziert die Fokuskosten von Durchdringender Schuss von 3 auf 2.
- Schnelle Erlösen:
- Diese Eigenschaft verändert nicht mehr die Gesundheitsschwelle von ‚Gnadenschuss‘ und senkt die Fokuskosten nicht mehr progressiv über die Zeit. Stattdessen gibt sie ‚Schneller Bogen‘ eine 20%ige Chance, die Abklingzeit von ‚Gnadenschuss‘ zurückzusetzen und ihn unabhängig von der Gesundheit des Ziels nutzbar zu machen.
- Herzsucher:
- Diese Eigenschaft gewährt nun die Fertigkeit „Herzsucher“ und ist damit exklusiv für Bogenmeister.
- Herzsucher“ generiert jetzt 5 Fokus und wird somit als Fokusaufbau-Fertigkeit behandelt.
- Heiße Flamme:
- Diese Eigenschaft tauscht den Platz mit „Versteckte Tarnung“ und gewährt euch die Fertigkeit „Heiße Flamme“, was sie zu einer exklusiven Bogenmeisterfertigkeit macht.
- Die Standardstärke von „Heiße Flamme“ wurde von 20% > 30% erhöht.
- Die standardmäßige Abklingzeit von Heiße Flamme wurde von 2m auf 1 Minute und 30 Sekunden reduziert.
- Genauer Schuss:
- Diese Eigenschaft erhöht nun den Schaden von durchdringenden Schüssen (5%-25%). Sie gewährt oder verbessert nicht länger den Schwächungszauber ‚Kritische Verwundbarkeit‘.
- Schnell Spannen:
- Der Stärkungszauber ‚Schneller Schuss‘, der durch diese Eigenschaft gewährt wird, hat jetzt eine Dauer von 12 Sekunden (vorher 6 Sekunden).
- Flink und Genau:
- Der Bonuseffekt, der durch Rang 5 dieser Eigenschaft gewährt wird, wurde geändert in:
- Jeder Pfeil, der von ‚Schneller Bogen‘ abgeschossen wird, erhält eine Chance von 30%, einen zusätzlichen Fokus zu erzeugen. (Diese Chance wird auf 10% reduziert, wenn man auf den Jägersmann spezialisiert ist).
- Schnelle Flucht:
- Diese Eigenschaft wurde in den gelben Eigenschaftsbaum verschoben.
- Bogen der Rechtschaffenen:
- Bogen der Rechtschaffenen“ gewährt keine neue Fertigkeit mehr. Diese Eigenschaft fügt nun die Effekte von „Bogen des Gerechten“ zu „Gespannte-Konzentration“ hinzu.
- Stärke:
- Da die Haltungen entfernt wurden, ist diese Eigenschaft nun ein einfacher passiver Bonus, der +Fernkampfschaden gewährt.
- Gnadentod:
- Diese Eigenschaft gewährt jetzt +5-15% Schaden durch Gnadenschuss und +2,5-10% kritischen Schaden.
- Jägerspfeil:
- 4 Ränge
- Jeder Rang gewährt:
- +20% Blutpfeil-Schaden
- -2% Anfängliche Heilungspotenz
- -20% Kraftkosten
- Versteckte Tarnung:
- Dieser Effekt wurde entfernt.
- Pfeilregen:
- Die Abklingzeit von Pfeilregen wurde von 12 Sekunden auf 6 Sekunden reduziert.
- Pfeilsturm:
- Aufgrund der geringeren Grundabklingzeit wurde die aktive Abklingzeitreduzierung dieser Eigenschaft von 2 Sekunden auf 1 Sekunde pro kritisch getroffenem Ziel verringert.
- Schuss ins Blaue:
- 3 Ränge
- Erhöht den Schaden von ‚Schuss ins Blaue‘ um 5-20%.
- Erhöht die Bonus-Fokus-Chance von ‚Schuss ins Blaue‘ um 5-25%.
- Die Jagd erwartet:
- 2 Ränge
- Der erste Rang dieser Eigenschaft gewährt Herzsucher nun seine Blutung.
- Jeder Rang erhöht den gesamten Schaden über Zeitschaden um 5%.
- Steilschuss:
- Die Abklingzeit von Steilschuss wurde von 15 Sekunden auf 20 Sekunden erhöht.
- Steilschuss verwendet jetzt einen Fokus-Auszahlungs-Multiplikator, um seinen Bonusschaden basierend auf der Menge des verbrauchten Fokus zu verursachen. Dies ändert nichts an der Stärke des Fokus-Schadensmultiplikators von Steilschuss, aber es bedeutet, dass bei vollem Fokus reguläre +Schadensverstärker den Schaden von Steilschuss um einen Wert erhöhen, der näher an dem liegt, was ihr erwarten würdet, da diese additiven +Schadenseffekte nicht mehr durch den großen Multiplikator von Fokus verwässert werden. Das bedeutet auch, dass sich der Schaden von „Steilschuss“ in seinem Tooltip bei verschiedenen Fokusstufen nicht mehr ändert. Dieser Bonusschaden wird nur noch in dem Moment berechnet, in dem die Fertigkeit eingesetzt wird.
Der Fallensteller
- Die folgenden Änderungen am Fallensteller der Feinde zielen darauf ab, diese Spezialisierung so zu überarbeiten, dass sie mit anderen echten Unterstützungsspezialisierungen (Kundiger der gelben Linie, Schurken und Seefahrer) mithalten kann. Diese Änderungen sollen den Fokus dieser Spezialisierung auf Fallen und Wurzeln minimieren, die sowohl umständlich im Kampf zu benutzen sind als auch funktionell weniger nützlich sind als die Fähigkeiten, die anderen Klassen zur Verfügung stehen. Stattdessen hat der Jäger der gelben Linie jetzt mehr Zugang zu nützlichen CC-Fähigkeiten wie Betäubung, Mezzes und Niederschlag, die mit mehr Fernkampffähigkeiten und mehr Interaktion mit eurer Fokus-Ressource geliefert werden.
- Anhaltende Wunde“ wurde in die Spezialisierung des Jägermanns verschoben.
- Fallen werden nicht mehr induktionslos und können nicht mehr in Bewegung verwendet werden.
- Die Spezialisierung auf diesen Baum gewährt nun die Fertigkeit „Festnagelnder Schuss“.
- Eine Spezialisierung auf diesen Baum gewährt die Fertigkeit Tödlicher Köder.
- Die Spezialisierung auf diesen Baum gewährt die Fertigkeit Königskraut(Wissen/Kunde)
- Tödlicher Köder:
- Der Tödlicher Köder hat jetzt eine deutlich verringerte Moral, so dass er fast sofort nach einem Angriff detonieren kann, ohne eine beliebige Verzögerung abzuwarten.
- Der Tödlicher Köder explodiert jetzt nach 3 Sekunden, wenn er keinen Schaden erleidet.
- Heilung durch Königskraut
- Heilung durch Königskraut ist eine neue zielgerichtete Fertigkeit, die eine bescheidene Menge an Moral heilt und ‚Unverwüstliche Moral‘ anwendet, die die eingehende Heilung des Ziels erhöht (dieser Effekt wird mit Wasserkunde geteilt).
- Zeichen des Bogenschützen:
- Das Zeichen des Bogenschützen hat jetzt eine 50%ige Anwendungschance.
- Die Effektstärke von ‚Zeichen des Bogenschützen‘ wurde erhöht (+7,5% bei maximaler Stufe) und seine maximale Stufe wurde von 5 auf 3 reduziert.
- Das Zeichen des Bogenschützen hält jetzt 10s auf Stufe 1, 15s auf Stufe 2 und 20s auf Stufe 3.
- Dreifachfalle:
- Diese Eigenschaft wurde entfernt und durch eine neue ersetzt:
- Pfeilhagel:
- Gewährt die Fertigkeit „Pfeilhagel“, die die Rüstung einer großen Gruppe von Gegnern durchschlägt und einen geringen Rüstungsschaden verursacht (-10% physische Abschwächung, -8% taktische Abschwächung für 25s).
- Kosten: 3 Fokus
- 15 Sekunden Abklingzeit
- Meisterhafter Fallensteller:
- Diese Eigenschaft wurde entfernt und ersetzt durch:
- Unterdrückende Stiche:
- Die Fertigkeit Fokus (oder Kampffokus) bewirkt, dass deine nächste Fokusgebende Fertigkeit ‚Schwäche‘ auf dein(e) Ziel(e) anwendet.
- Schwäche“ fügt 30 Sekunden lang x0,9 Ausgehender Schaden zu.
- Starke Einschüchterung:
- Diese Eigenschaft wurde entfernt und durch „Betäubender Schlag“ ersetzt (was sie zu einer exklusiven Fähigkeit der gelben Spezies macht).
- Erhöhte Sinne:
- Diese Eigenschaft wurde entfernt und durch „Stolperdraht“ ersetzt (wodurch sie zu einer exklusiven Fertigkeit der gelben Spezies wird).
- Die Abklingzeit von Stolperdraht wurde von 30s auf 2m erhöht.
- Im Kampf wird „Stolperdraht“ zu „Stolperpfeil“, einer gezielten Fernkampf-Fertigkeit mit einer Abklingzeit von 90 Sekunden.
- Stolperdraht (oder Stolperpfeil) löst jetzt garantiert ein Gefährtenmanöver auf dem Ziel aus.
- Kompakte Ladung:
- Diese Eigenschaft reduziert die Abklingzeit von Irritierender schuss um 60 Sekunden.
- Stahl Mechanismen:
- Diese Eigenschaft ist in den Eigenschaftsbaum gewandert und wurde ersetzt durch:
- Explosiver Pfeil:
- Explosiver Pfeil“ wendet „Große Rüstung“ an (15% für 10s, dann 12,5% für 20s).
- Explosiver Pfeil ist jetzt eine reguläre Flächeneffekt-Fertigkeit, die Feinde in einem Bereich um das Ziel herum trifft (und nicht mehr eine auf den Boden gerichtete Fertigkeit).
- Falle stellen:
- Diese Eigenschaft gewährt die gleichnamige Fertigkeit: Falle stellen.
- Natürliche Extrakte:
- Diese Eigenschaft wurde entfernt.
- Behindernder Schuss:
- 5 Ränge
- Rang 1 fügt dem Pfeil mit Stacheln die Verlangsamung ‚Behindernder Schuss‘ hinzu (-10% Geschwindigkeit, 5 Sekunden Dauer).
- Nachfolgende Ränge erhöhen die Stärke der Verlangsamung um jeweils 5%.
- Kampffokus:
- 1 Rang
- Fokus wird im Kampf nutzbar und gewährt 9 Fokus. In dieser Form hat er eine Induktionszeit von 2 Sekunden und eine Abklingzeit von 20 Sekunden.
- Der Schwarze Pfeil:
- 5 Ränge
- Diese Eigenschaft gewährt einen Schwächungszauber ‚Eingehende Heilung‘ auf ‚Bardspfeil‘. Potenz und Dauer verdoppeln sich bei Zielen mit weniger als 50% Gesundheit.
- 3-15% (6-30%) Verringerung eingehender Heilung
- 10 Sekunden (20 Sekunden) Dauer
- Irritierender Schuss:
- Diese Eigenschaft gewährt die Fertigkeit: Irritierender Schuss.
- Irritierender Schuss“ hat keine Induktion mehr. Als wichtigste Einzelziel-Benommenheitsfertigkeit kann sich die Induktion in der Praxis als großer Nachteil für einen Jäger erweisen.
- Entschlossenheit:
- 5 Ränge
- +10% Chance für Nahkampffertigkeiten, für jeden getroffenen Gegner einen zusätzlichen Fokus zu erzeugen.
- +5% pro zusätzlichem Rang
- Stärke der Erde:
- Die Stärke der Erde ist wieder eine kanalisierte Fertigkeit, mit einem entscheidenden Unterschied:
- Sie negiert jetzt 50% des eingehenden Schadens, während sie aktiv ist.
- Sie stellt außerdem jede halbe Sekunde Moral, Kraft und Fokus wieder her, während sie kanalisiert wird.
- Komplexe Mechanismen:
- Diese Eigenschaft wurde entfernt.
- Fortgeschrittene Platzierung:
- Diese Eigenschaft wurde entfernt.
- Explodierender Pfeil:
- 5 Ränge
- Rang 1 gewährt eine neue Fertigkeit: Explodierender Pfeil
- Schießt einen Pfeil über Euch ab, der in einem Funkenregen explodiert und Feinde im Umkreis von 15 Metern 5 Sekunden lang betäubt.
- 90 Sekunden Abklingzeit
- Kosten: 3 Fokus
- Nachfolgende Ränge verlängern die Dauer der Betäubung um jeweils 1 Sekunde.
- Überlebensausrüstung:
- Diese Eigenschaft ist von 6 auf 4 Ränge gesunken (mit einem maximalen Bonus von 4%), befindet sich aber jetzt etwas weiter unten im Baum.
- Dornenregen:
- 5 Ränge
- Diese Eigenschaft gewährt die Fertigkeit Dornenregen.
- Die Abklingzeit von ‚Dornenregen‘ wurde von 1m auf 2m erhöht.
- Die Basiswurzeldauer von ‚Dornenregen‘ wurde von 30 Sekunden auf 10 Sekunden verringert.
- Nachfolgende Ränge erhöhen die Dauer der Wurzel von ‚Dornenregen‘ um jeweils +5 Sekunden.
- Panzerung zerreißen:
- Diese Eigenschaft wurde entfernt.
- Stahlmechanismen:
- 3 Ränge
- Jeder Rang gewährt +1 Sekunde Gnadenfrist für einige Eurer CC-Fähigkeiten (Fallen, Dornenregen und Explodierender Pfeil).
- Diese Eigenschaft entfernt nicht mehr den Fokusverlust bei Bewegung.
- Verbesserter Irritierender Schuss:
- 4 Ränge
- Jeder Rang gewährt +5 Sekunden Benommenheitsdauer und -15 Sekunden Abklingzeit für ‚Irritierender Schuss‘.
- Großzügige Läuterung:
- Gift der Säuberung wirkt sich jetzt auf Eure Gemeinschaft aus.
- Durchbohrender Pfeil:
- Durchdringende Falle“ wurde in eine Fernkampf-Fertigkeit mit einem Ziel umgewandelt. Ähnlich wie bei der Falle verringert diese Fertigkeit die Bewegungsgeschwindigkeit des Ziels und wendet einen Effekt auf den Jäger an, der bewirkt, dass alle Fernkampffertigkeiten 15 Sekunden lang die Moral wiederherstellen.
- Kosten: 2 Fokus
- Abklingzeit: 60 Sekunden.
- Die eine Falle:
- Diese Eigenschaft wurde entfernt und durch folgende ersetzt:
- Horn von Oromë:
- Verringert passiv die Induktion von Kampffokus um 1,5 Sekunden und seine Abklingzeit um 10 Sekunden.
- Diese Eigenschaft gewährt eine aktive Fertigkeit: Horn von Oromë.
- Erhält sofort 9 Fokus und 15 Sekunden lang jede Sekunde 1 Fokus.
- Erhöht die Reichweite deiner Fernkampf-Fertigkeiten 15 Sekunden lang um 10m.
- Stellt eine große Menge an Moral und Kraft für alle Mitglieder deiner Gruppe im Umkreis von 60 Metern wieder her.
- Alle betroffenen Gefährten werden von bis zu 2 Furchteffekten befreit und sind 10 Sekunden lang immun gegen schwächende Furcht.
- 2 Minuten Abklingzeit.
- Notfallvorbereitungen:
- Diese Eigenschaft wurde entfernt und durch folgende ersetzt:
- Jäger des Bösen:
- Oromës Pfeil wird zu einer zielgerichteten Fertigkeit mit Flächeneffekt, die bis zu 10 Feinde in einem kleinen Bereich um das Ziel herum von einer Verderbtheit befreit.
- +2% Schattenreduzierung
Filigranmuster:
- Abklingzeit von ‚Unscheinbar‘ > Abklingzeit von ‚Gespannte-Konzentration‘: Dieses Filigranmuster verringert nun die Abklingzeit von Absichts-Konzentration auf bis zu 22 Sekunden.
- Ruf des Jägers: Sphäre: Das Filigranmuster erhöht jetzt die Wirksamkeit der Sphäre um 50% und fügt die Benommenheit wieder zu „Ruf des Jägers“ hinzu.
- Abklingzeit von ‚Irritierender Schuss‘: Die maximale Potenz dieses Filigranmuster wurde auf eine Reduzierung von 10 Sekunden reduziert.
- Explosiver Pfeil-Schaden > Heilung durch Königskraut: Dieses Filigranmuster erhöht nun die Wirksamkeit der Heilung von ‚Wissen um Königskraut‘ auf bis zu 38,5%.
- Kritischer Multiplikator von ‚Fokusbogen‘ > Schaden von ‚Fokusgeber‘: Dieses Filigranmuster erhöht jetzt den Schaden von Fokusverteiler-Fertigkeiten um bis zu 11%.
- Schaden von ‚Herzsucher‘: Die maximale Potenz dieses Filigranmuster wurde auf 38,5% reduziert.
- Kritischer Multiplikator für Induktionsbogen > Kritischer Multiplikator für Fernkampf-Fertigkeiten: Dieses Filigranmuster erhöht nun den kritischen Schadensmultiplikator aller Fernkampffertigkeiten um bis zu 11%.
- Schaden des Induktionsbogens > Schaden des Fokusaufbau: Dieses Filigranmuster erhöht nun den Schaden von Fertigkeiten des Fokusaufbaus um bis zu 11%.
- Schaden der Anhaltende Wunde > Blutungsschaden: Dieses Filigranmuster erhöht jetzt den Schaden aller Jäger-Blutungen um bis zu 16,5%.
- Abklingzeit von ‚Gnaden Schuss‘ & Kritischer Multiplikator > Abklingzeit von ‚Gnadenschuss‘ & ‚Schuss des Jägers‘: Dieses Filigranmuster verringert nun die Abklingzeit von ‚Gnaden Schuss‘ und ‚Schuss des Jägers‘ auf bis zu 5 Sekunden.
- Dauer von ‚Nötige Hast‘ > Dauer von ‚Schnellfüßigkeit‘: Dieses Filigranmuster erhöht nun die Dauer von ‚Schnellfüßigkeit‘ auf bis zu 4,4 Sekunden.
- Kritisches Ausmaß von ‚Präzisionshaltung‘ > Schaden von Nahkampffähigkeiten: Dieses Filigranmuster erhöht nun den Schaden aller Nahkampffertigkeiten um bis zu 22%.
- Kritische Chance und Ausmaß von ‚Präzisionsschnellschuss‘ > Schwache Seite im Nahkampf: Dieses Filigranmuster bewirkt nun, dass „Schwache Seite“ zu einer Nahkampffertigkeit wird, die Fokus erzeugt und mehr Schaden verursacht, und erhöht die Chance, dass eure Nahkampffertigkeiten einen zusätzlichen Punkt Fokus erzeugen, um bis zu 4,4%.
- Abklingzeit & Heilung von „Weiter Vorrücken“: Die maximale Stärke dieses Filigranmuster wurde auf 15 Sekunden reduziert.
- Ausweichen und Blockchance von Fernkampfangriffen > Potenz von Unterdrückenden Stichen: Dieses Filigranmuster erhöht nun die Wirksamkeit des Schwächungszaubers ‚Unterdrückende Stiche (Schwäche)‘ um bis zu 2,8%.)
- Stärke der Erde – Moralregeneration: Die maximale Potenz dieses Filigranmuster wurde auf 22% reduziert.
- Schaden durch Stärkehaltung > Chance auf schnelle Gnade(Flinke Pferde): Dieses Filigranmuster erhöht nun die Chance, den Effekt ‚Schnelle Gnade‘ auszulösen, um bis zu 6,6%.
- Fallenschaden > Benommenheitsdauer von Explodierender Pfeil: Dieses Filigranmuster erhöht jetzt die Dauer eurer Benommenheit durch Explodierende Pfeile auf 3,3 Sekunden.
Schurke:
- Die gespeicherten Konfigurationen der Klasseneigenschaft „Schurke“ wurden aufgrund von Änderungen an den Eigenschaftsbäumen zurückgesetzt.
- Der Schaden von Schurken wurde durchgängig erhöht. Beachtet, dass einige Fertigkeiten eine größere Steigerung erfahren haben als andere.
- Allgemeine Fertigkeiten:
- Tumult:
- Tumult wird nicht mehr zu ‚Verbessertes Tumult‘ und wendet daher nicht mehr den Schwächungszauber ‚Taktischer Schaden‘ auf Ziele an.
- Raffinierter Stich:
- Raffinierter Stich‘ hat jetzt eine inhärente Chance von +10%, kritisch zu treffen.
- Die Abklingzeit wurde auf 1,0 Sekunden verringert.
- Täuschender Angriff:
- Die Blutungen von ‚Täuschender Angriff‘ stapeln sich nicht mehr gegenseitig. Nur der stärkste Blutungseffekt ist jetzt auf dem Ziel aktiv. Verheerende Treffer bewirken jetzt dieselbe Blutung wie ein normaler kritischer Treffer.
- Ungeschützte Kehle:
- Ungeschützte Kehle“ ist jetzt eine Grundfertigkeit, die auf Stufe 16 erworben wird. Diese Fertigkeit hat nicht mehr die Chance, ein Manöver der Gemeinschaft zu starten.
- Blitzende Klingen:
- Blitzende Klingen ist jetzt eine Grundfertigkeit, die auf Stufe 30 erworben werden kann.
- In Luft auflösen:
- In Inhalten, in denen „in Luft auflösen“ zuvor deaktiviert war, sollte es nun mit einer verringerten Abklingzeit aktiviert werden und anstelle der aktuellen Effekte 5 Sekunden Kampftarnung anwenden. Diese Änderung bedeutet, dass „In Luft auflösen“ euch nicht erlaubt, aus dem Kampf mit Monstern auszubrechen, die ihr gerade angegriffen habt.
- Die Dauer von ‚In Luft auflösen‘ im PvMP wurde um 6 Sekunden verkürzt.
- Verderbtheit Austreiben:
- Verderbtheit Austreiben“ ist nicht mehr Teil der kritischen Reaktionskette.
- Verderbtheiten Austreiben“ hat jetzt eine Abklingzeit von 15 Sekunden, die auf 5 Sekunden reduziert wurde, während die kritische Reaktionskette aktiv ist (was sich im Stärkungszauber ‚Scharfes Auge‘ widerspiegelt).
- Wenn ‚Verderbtheit Austreiben‘ erfolgreich eine Verderbtheit nimmt, gibt es jetzt eine kritische Erwiderung zurück.
- Provozieren:
- Provozieren bietet nicht mehr standardmäßig die Schadensnegation „Zum Würfeln“. Die Schadensreduzierung von „Provozieren“ kann jetzt im Eigenschaftsbaum „Unheilstifter“ vererbt werden.
- Die Abklingzeit wurde von 6 Sekunden auf 4 Sekunden reduziert.
- Bereit und Befähigz:
- Diese Fertigkeit wurde entfernt.
- Rätseln:
- Die Grunddauer der Benommenheit von Rätseln wurde von 30 Sekunden auf 15 Sekunden reduziert.
- Gewandtheit:
- Die Grundabklingzeit von „Gewandheit“ wurde von 5 auf 2 Minuten reduziert.
- Schleichen:
- Außerhalb von PvMP: Die Abklingzeit von Schleichen wurde von 10 Sekunden auf 5 Sekunden verringert.
- Wurfmesser:
- Messer werfen“ verringert jetzt die Bewegungsgeschwindigkeit des Ziels um 15%. Aus der Tarnung heraus wird dieser Schwächungszauber auf 50% erhöht.
- Die Abklingzeit aller kritischen Kettenfertigkeiten wurde von 5 Sekunden auf 3,5 Sekunden verringert.
- Eine Anmerkung zu Tricks: Tricks schließen sich jetzt gegenseitig aus, was bedeutet, dass sie nicht mehr miteinander kombiniert werden können, auch nicht zwischen mehreren Schurken.
- Tumult:
Eigenschaftsspezialisierungen:
Der Spieler:
- Die folgenden Änderungen für den Spieler zielen darauf ab, den Fertigkeitenfluss so zu aktualisieren, dass er etwas weniger von Schleichen abhängt und sich etwas deutlicher von „Das lautlose Messer“ unterscheidet, wobei der Schwerpunkt auf Glücksspieleffekten und Blutungen liegt. Glücksspiele sollten sich etwas dynamischer anfühlen, damit sie nicht nur Erhaltungsbuffs sind, sondern mit mehr eurer Fertigkeiten interagieren, als sie es derzeit tun. Wichtig ist, dass blaue und grüne Würfel jetzt Buffs sind, die auf den Schurken angewendet werden, und nicht mehr Debuffs, die auf das Ziel angewendet werden.
- Überraschungsschlag“ wird nicht mehr zu „Überraschungsschlag des Spielers“. In Anbetracht der Möglichkeit, ein bestehendes Glücksspiel mit einer niedrigeren Stufe zu überschreiben, der zufälligen Natur der Glücksspielanwendung und der Tatsache, dass andere Glücksspiele direkt angewendet werden können, diente dieser Effekt nur dazu, das Fertigkeitenset des Spielers zu verkomplizieren und diese Fertigkeit insgesamt schlechter als den Standard-Überraschungsschlag zu machen.
- Auf Nummer Sicher gehen:
- Auf Nummer Sicher gehen“ wendet nicht länger einen Effekt auf das Ziel an. Stattdessen gewährt sie dem Schurken eine Heilung über Zeit (alle 2 Sekunden für 10 Sekunden), abhängig vom Wurf. Auf Nummer Sicher gehen“ kostet jetzt etwas mehr Kraft.
- Vorteil des Spielers:
- Diese Fertigkeit hat ihren Platz mit „Pendeln“ getauscht und ist nun eine exklusive Fertigkeit für den Spieler.
- Blindeinsatz:
- Das schwächende Glücksspiel von „Blindeinsatz“ ist jetzt ein vorteilhaftes „Glücksspiel des Schrottsammlers“ und seine Effekte gelten für den Schurken, nicht für das Ziel (Werte reichen von +1% ausgehender Schaden und -1% eingehender Schaden bis +10% ausgehender Schaden und -10% eingehender Schaden).
- Gleiche Chancen:
- Gleiche Chancen ist jetzt eine aktive Fertigkeit:
- Beherrschung > Weite Schwünge: +3% Wirkungsbereich-Schaden; Überraschungsschlag, Täuschender Angriff und Raffinierter Stich werden zu Wirkungsbereich-Fertigkeiten.
- Ausweichwertung > Blutende Wunden: +5% Schaden über Zeitschaden; +3 DoT-Impulse.
- Kritischer Wert > Schutz vor Pech: +50% Chance auf Erhöhung der Glücksstufe; +2,5% Abschwächungen
- Angriffsdauer > Fokussierter Angriff: -+3% Einzelziel-Schaden; 10s Abklingzeit
- Einsatz verdoppeln:
- Die Eigenschaft „Einsatz Verdoppeln“ hat ihren Platz mit „Übermacht“ getauscht und ist nun eine exklusive Eigenschaft für Spieler.
- Einsatz Verdoppeln ist jetzt eine aktive Fertigkeit:
- Erhöht einen aktiven Schadenszauber auf dein Ziel und würfelt einen zufälligen Schadenszauber auf umliegende Feinde.
- 40 Sekunden Abklingzeit
- Hinweis: Einsatz Verdoppeln ist ein Angriff und als solcher sollte die Anwendung des roten Glücksspiels im Wirkungsbereich von der „falschen t6“ von Gezinkter Würfel profitieren, wenn es einen kritischen Treffer gibt.
- Verteilte Karten:
- Überraschungsschlag(Schleichen) würfelt einen zufälligen (grünen, blauen oder roten) Tier 6-Würfel.
- Auszahlung:
- Auszahlung wurde bereinigt und sollte nun besser funktionieren, als es ursprünglich geplant war. Sie verursacht mehr Schaden, je nachdem, wie hoch dein (der Schurke) aktueller blauer und grüner Glücksspielwert ist und wie hoch der rote Glücksspielwert deines Ziels ist. Sie heilt dich auch länger und betäubt dein Ziel länger, je nach Stufe deines grünen bzw. blauen Spiels.
- Gezinkter Würfel:
- Gezinkter Würfel hat keinen Einfluss mehr auf Gleiche Chancen, Blindeinsatz, Auszahlung oder Alles auf eine Karte. Stattdessen:
- Fertigkeiten zur Anwendung von Glücksspielen, die kritisch sind, geben jetzt für 6 Sekunden einen „falschen“ Glücksspielwurf von 6. Ihr wahrer Glücksspielwurf wird aufgedeckt, nachdem der falsche 6er-Wurf abgelaufen ist.
- Schattenwandler:
- Diese Eigenschaft wurde entfernt.
- Pendeln:
- Pendeln wurde von einer Spieler-exklusiven Eigenschaft zu einer kaufbaren Eigenschaft im Spieler-Eigenschaftsbaum.
- Pendeln“ ist nicht länger ein zufälliger Proc-Effekt. Stattdessen ist es nun eine aktive Fertigkeit, die Kampftarnfähigkeit und Heilung über Zeit gewährt.
- Übermacht:
- Diese Eigenschaft kann jetzt im Eigenschaftsbaum anstelle von Einsatz Verdoppeln gekauft werden. Übermacht“ hat keinen Einfluss mehr auf die Potenz von „Gefährtenmanöver“.
- 3 Ränge.
- +5-20% Chance, eine kritische Reaktion zu erhalten, nachdem eine kritische Kettenfertigkeit erfolgreich eingesetzt wurde.
- Schwere Blutungen (Eigenschaft):
- Diese Eigenschaft erfordert keine Punkte mehr in einer der vorausgesetzten Eigenschaften.
- Blutende Halsader (Ungeschützte Kehle):
- Diese Eigenschaft fügt die Blutung ‚Blutende Halsader‘ zu ‚Ungeschützte Kehle‘ hinzu.
- Allen Widrigkeiten zum Trotz:
- 5 Ränge
- Für jeden Rang.
- +2% Wirkungsbereich-Schaden
- Hoher Einsatz:
- Die Effekte von „Hoher Einsatz“ erhöhen nicht mehr den Schaden von Fertigkeiten, die auf Glücksspiele angewandt werden. Stattdessen würde er:
- Erhöht die Dauer deiner Hohen Einsatzs Würfe
- 4: +1 Impuls
- 5: +2 Impulse
- 6: +3 Impulse
- Eine sichere Sache:
- Eine sichere Sache erhöht nicht mehr den schädlichen Glücksspiel-Schaden. Stattdessen:
- Überraschungsschlag verringert eine aktive Blutung des Spielervorteils bei deinem Ziel, um Bonusschaden zu verursachen.
- Zusätzliche Ränge erhöhen die Potenz dieses Bonusschadens.
- Windschritt
- 5 Ränge
- Nach jedem Kill wird die aktive Abklingzeit von Einsatz Verdoppeln verringert.
- +1s Abklingzeitverkürzung pro zusätzlichem Rang.
- Alles auf eine Karte:
- Alles auf eine Karte“ reduziert jetzt auch die Abklingzeit deiner Glücksspiel-Fertigkeit auf 0,5 Sekunden für ihre Dauer.
- Adler Auge:
- Adler Auge“ gewährt jetzt auch +2,5% kritische Chance, während Eure kritische Kette aktiv ist.
Das lautlose Messer:
- Die folgenden Änderungen am lautlosen Messer zielen darauf ab, dass ihr nicht mehr auf Positionsangriffe angewiesen seid, um angemessenen Schaden zu verursachen, und dass es etwas einfacher ist, eure kritische Fertigkeitskette durch Fertigkeitskombinationen in Gang zu setzen, während gleichzeitig das Glücksspiel entfernt wird und sich euer Kerngameplay deutlicher von dem des Spielers unterscheidet.
- Das Lautlose Messer (Effekt) wurde entfernt.
- Scheinangriff:
- Scheinangriff ist nicht mehr Teil der kritischen Kette.
- Messer Kampf:
- Die Abklingzeit von „Messer Kampf“ wurde um 30 Sekunden verringert (um die Eigenschaft „Verbesserter Messer Kampf“ zu berücksichtigen, die entfernt wurde).
- Messer Kampf“ hat seinen Platz mit „Gnadenstoß“ getauscht, wodurch „Messerkampf“ zur Haupteigenschaft des Baums „Lautlosen Messer“ wird.
- Gnadenstoß:
- Gnadenstoß“ wird nun sofort gewährt, wenn man sich auf das „Lautlose Messer“ spezialisiert.
- Die Abklingzeit von „Gnadenstoß“ wurde auf 45 Sekunden erhöht.
- Gnadenstoß gewährt jetzt einen 6-Sekunden-Buff: Fertigkeiten wirken, als ob man sich im Schleich-Modus befindet, und kritische Reaktionskettenfertigkeiten werden mit reduzierter Abklingzeit frei verfügbar.
- Gnadenstoß verbraucht eine gut platzierte Blutung auf einem Ziel, um zusätzlichen Schaden zu verursachen.
- Durchlöchern:
- Anstelle der Eigenschaft „Fortgeschrittener Messerkampf“ erhaltet ihr die Fertigkeit „Durchlöchern“.
- Crit-Ketten-Fertigkeit (Stufe eins, wie Zweischneidiger Schlag)
- Einzelziel-Fertigkeit, die 3 schnelle Angriffe ausführt
- Zur Ader Gelassen:
- Jedes Mal, wenn du mit Durchlöchern einen kritischen Treffer landest, erhältst du eine Stufe von „Zur Ader gelassen“ (bis zu 3)
- Zur Ader gelassen“-Verstärkungen geben +1% kritische Trefferchance und +2,5% Nahkampfschaden und gewähren Bonusschaden für „Geschützte Kehle“ und „Blitzende Klingen“. Dieser Effekt hält 15 Sekunden lang an.
- Geschützte Kehle“ und „Blitzende Klingen“ verbrauchen alle Zur Ader Gelassen Effekte, um zusätzlichen Schaden zu verursachen.
- Fußpolster:
- Der Stärkungszauber für Schleichen im Kampf wurde von 2-10% auf 4-20% verdoppelt.
- Verborgener Dolch:
- Diese Eigenschaft wurde von der dritten Reihe in die zweite Reihe des Baums verschoben.
- Betäubungsstaub:
- Diese fähigkeitsverleihende Eigenschaft wurde in die erste Reihe des Baums „Unheilstifter“ verschoben.
- Dolchstoß:
- Der Dolchstoß verleiht jetzt +Überraschungsschlagschaden (2-10%) statt +Positionsschaden.
- Blitzende Klingen:
- Da „Blitzende Klingen“ eine Grundfertigkeit ist, verbessert diese Eigenschaft den Schaden von „Blitzende Klingen“.
- Entscheidende Punkte:
- Entscheidende Punkte reduziert nicht mehr die kritische Verteidigung des Ziels und erfordert keine Punkte in Klingentanz mehr. Stattdessen:
- Kritische Reaktionskettenfertigkeiten des zweiten Schritts erhalten eine Chance von 5-15%, die Fertigkeit Wohlplatzierter Schlag für 6 Sekunden freizuschalten.
- Fügt einem einzelnen Ziel erheblichen Schaden zu und lässt das Ziel bluten. Diese Blutung wird von Gnadenstoß‘ aufgezehrt.
- Zu Fall bringen:
- Zu Fall bringen wurde in den Baum des Unheilstifters verschoben.
- Schleichangriff:
- Der Tarnungsschadensbonus wurde auf 10% erhöht.
- Schleichangriff: Überraschungsschlag(Schleichen) verringert jetzt die Abklingzeit von Gnadenstoß und Täuschender Angriff(Schleichen) verringert die Abklingzeit von Messer Kampf.
Der Unheilstifter:
- Die folgenden Änderungen zielen darauf ab, die Ausrüstung des Unheilstifters so zu aktualisieren, dass sie besser zu den Effekten und der Stärke der Kundigen der gelben Linie und den anderen Unterstützungsspezialisierungen passt. Diese Änderungen sollten auch einige unangenehme und frustrierende Interaktionen mit Fertigkeiten bereinigen (z.B. die mit Fertigkeiten, die derzeit leichte und schwere Rüstung anwenden).
- Bei der Spezialisierung auf den Unheilstifter erhält „Raffinierter Stich“ eine Abklingzeit von 2 Sekunden (und damit wieder eine Abklingzeit von 2,5 Sekunden) und behält seine Abklingzeitreduzierung für „Überraschende Wende“, „Bösartige Schadensfreude“ und „Schlaue Erwiderung“ bei.
- Trick: Erzürnen
- Bösartige Schadensfreude und Trick: Erzürnen haben die Plätze getauscht, wodurch Erzürnen zu einer reinen Unheilstifter-Fertigkeit wird, während jeder Schurke (mit genügend Punkten im Unheilstifter-Baum) Zugang zu Bösartige Schadensfreude hat.
- Die Effektstärke von „Erzürnen“ wurde auf +5% erlittener Schaden erhöht.
- Aus dem Schleichen heraus ist ‚Erzürnen‘ nun eine Fertigkeit mit Wirkungsbereich.
- Trick: Behindern:
- Der Effekt von ‚Behindern‘ hat jetzt eine Basisstärke von x0,9 Ausgehender Schaden (x0,85 Taktischer Schaden).
- Aus der Tarnung heraus ist „Behindern“ nun eine Fertigkeit mit Wirkungsbereich.
- Schwäche aufspüren:
- Schwäche aufspüren“ ist jetzt eine aktive Fertigkeit, die ausschließlich dem Unheilstifter vorbehalten ist. Es handelt sich um einen Standard-Nahkampfangriff, der eine kritische Reaktion erfordert (Schritt eins, wie „Zweischneidiger Schlag“), um einen temporären Schwächungszauber anzuwenden, der den eingehenden Schaden des Ziels für 15 Sekunden erhöht.
- Die Grundstärke von ‚Schwäche Aufspüren‘ wurde um 1% verringert.
- Ein kleiner Schnitt/ein ziemlicher Schnitt:
- Diese Fertigkeit wendet nicht länger eine Wurzel an. Außerdem erhält der Schurke nicht mehr den Stärkungszauber ‚Der Unheilstifter‘.
- Ein kleiner Schnitt“ erhöht den Schwächungszauber „Schwäche aufspüren“ auf das aktuelle Ziel, wodurch er stärker wird und 20 Sekunden lang anhält.
- Behinderungsangriff:
- Diese Eigenschaft wurde entfernt, und ihr Effekt wurde in den Basiseffekt „Behindern“ integriert.
- Verschmitzte Ablenkung:
- Ablenkung wird zu „Verschmitzte Ablenkung“, die im Kampf eingesetzt werden kann.
- Gewährt Kampftarnfähigkeit:
- 40 Sekunden Abklingzeit
- Witz mit Beinen:
- Diese Eigenschaft erhöht jetzt auch die Dauer von Rätseln Benommenheit um 15 Sekunden.
- Abwehr reduzieren:
- Ein Trick für alle Geschmäcker wurde hier durch Abwehr reduzieren ersetzt.
- Abwehr reduzieren ist nicht länger ein Trick, sondern wendet nun Geringfügige Rüstung (-10% physische Abschwächung, -8% taktische Abschwächung) in einem Wirkungsbereich um das Ziel an.
- Dauer: 35 Sekunden
- Abklingzeit: 30 Sekunden
- Kleine Ärgernisse:
- Diese Eigenschaft wurde entfernt und ersetzt durch: Blender
- Die Abklingzeit wurde von 60 Sekunden auf 120 Sekunden erhöht.
- Für 10 Sekunden verhalten sich alle Fertigkeiten so, als ob du getarnt wärst und du erhältst:
- Aura: Zuflucht des Blenders, die Verbündeten im Umkreis von 12 Metern -50% Angriffsdauer, -15% eintretenden Schaden und +10% Bewegungsgeschwindigkeit gewährt.
- Verwirre die Narren:
- Die Eigenschaft wurde entfernt.
- Überraschende List (Neue Fertigkeit):
- In einer Rauchwolke und einem Klingenwirbel zerreißt du die Rüstung deiner Feinde um dich herum.
- Verursacht beträchtlichen Schaden und wendet „Große Rüstungsmiete“ an (15 Sekunden/15 Sekunden).
- 60 Sekunden Abklingzeit
- Gewährt Kampftarnfähigkeit
- Praktischer Scherz:
- Diese Eigenschaft wurde entfernt.
- Opportunist:
- Diese Eigenschaft erhöht den Grundschaden von Raffinierten Stich (+5-25%).
- Dies erhöht den inhärenten Schaden von ‚Raffinierter Stich‘ und diese Eigenschaft bewirkt nicht mehr, dass die Fertigkeit Zielen, die aktive Tricks anwenden, Bonusschaden zufügt.
- Unmögliches Ziel:
- 3 Ränge
- Kampftarnung reduziert den eingehenden Schaden um 5%-15%.
- Bösartige Schadensfreude:
- Bösartige Schadensfreude erfordert nicht länger einen aktiven Trick auf dem Ziel, noch entfernt es einen aktiven Trick vom Ziel.
- Abwehr reduzieren:
- Abwehr reduzieren ist jetzt eine Eigenschaft, die nur für Unfug geeignet ist und kann nicht mehr im Baum gekauft werden.
- Verwirrender Satz:
- Diese Eigenschaft wurde entfernt.
- Kritische Wunde:
- 5 Ränge
- Ungeschützte Kehle‘ wendet 12 Sekunden lang einen Schwächungszauber ‚Eingehende Heilung‘ (5-25%) an.
- Betäubungsstaub:
- Betäubungsstaub ist jetzt eine Eigenschaft der gelben Linie.
- Zum Würfeln:
- 5 Ränge
- Diese Eigenschaft bewirkt, dass Provozieren den Effekt „Zum Würfeln“ erhält, um 10% Schaden des nächsten eingehenden Angriffs zu negieren.
- Die Ränge 2-5 erhöhen die Potenz der Negation um 5% pro Stufe (maximal 30%).
- Selbstbeweihräucherung:
- Diese Eigenschaft gibt nun einen Bonus auf alle ausgehenden Heilungen, anstatt nur auf „Schlaue Erwiderung“ und „Bösartige Freude“ beschränkt zu sein.
- Ein Trick für alle Geschmäcker (Bösartige Freude):
- Bösartige Schadensfreude wird zu einer Wirkungsbereich-Heilung für deine Gemeinschaft mit reduzierter Stärke.
- Gegengift des Schurkens:
- Das Gegengift des Schurkens wirkt nur auf die Gemeinschaft des Spielers, nicht auf den gesamten Schlachtzug.
- Zu Fall bringen:
- Zu fall Bringen ist jetzt im gelben Baum und nicht mehr im roten Baum zu finden.
- Abwägendes Auge:
- Ein „Kleiner Schnitt“ verbreitet den Schwächungszauber „Schwäche aufspüren“ in einem kleinen Bereich um das Ziel herum, wenn er auf einen Gegner angewendet wird, der bereits unter den Schwächungszaubern „Schwäche aufspüren“ oder „Kleiner Schnitt“ leidet.
- Staub in den Augen:
- Diese Fertigkeit ist kein Trick mehr und wendet keinen Schwächungszauber mehr auf Feinde an. Stattdessen bewirkt sie eine 15-sekündige Benommenheit.
- Staub in den Augen“ lässt Ziele weiterhin verlangsamt zurück.
- 90 Sekunden Abklingzeit
- Schlaue Erwiderung:
- Schlaue Erwiderung erfordert keinen aktiven Trick mehr und entfernt ihn auch nicht mehr von deinem Ziel. Schlaue Erwiderung ist nicht mehr von Tricks abhängig und gewährt stattdessen 15 Sekunden lang vier temporäre Fertigkeiten mit einer gemeinsamen Abklingzeit.
- Schlauheit: Verursacht bei deinem Ziel Schaden über Zeit.
- Stärke: Verursacht starken Schaden an deinem Ziel.
- Überzeugung: Stellt die eigene Moral oder die eines Verbündeten wieder her.
- Geist: Stellt die eigene Kraft oder die eines Verbündeten wieder her.
- – Wenn du diese Fertigkeiten einsetzt, bilden sie ein persönliches Manöver von zwei oder drei Längen, das bei der Ausführung zusätzliche Effekte hat, wenn du ein Paar von zwei oder eine Gerade von drei Längen geschaffen hast.
- 75 Sekunden Abklingzeit
- Schlaue Erwiderung erfordert keinen aktiven Trick mehr und entfernt ihn auch nicht mehr von deinem Ziel. Schlaue Erwiderung ist nicht mehr von Tricks abhängig und gewährt stattdessen 15 Sekunden lang vier temporäre Fertigkeiten mit einer gemeinsamen Abklingzeit.
Filigranmuster:
- Taktischer Schadens-Debuff hinzufügen > Trick-Debuff-Potenz: Dieses Filigranmuster fügt jetzt bis zu 3,3 % Potenz zu den durch Trick angewendeten Debuffs hinzu: Behindern und Trick: Erzürnen.
- Rückenstich-Schaden > Zur Adergelassen-Potenz: Dieses Filigranmuster erhöht nun die Stärke der Buffs von ‚Zur Ader Gelassen‘ um bis zu 38,5%.
- Kritischer Multiplikator von Kettenfertigkeiten > Abklingzeit von Blender: Dieses Filigranmuster reduziert jetzt die Abklingzeit von Blender auf bis zu 33 Sekunden.
- Gnadenstoß-Schaden: Die maximale Stärke dieses Filigranmuster wurde auf 38,5% reduziert.
- Gnadenstoß-Dauer & Crit-Chance > Kampftarnungsdauer: Dieses Filigranmuster wurde umbenannt, um die Tatsache besser widerzuspiegeln, dass er sich auf die Dauer der Kampftarnungen aus allen Quellen auswirkt, nicht nur auf die von ‚Gnadenstoß‘. Außerdem erhöht er nicht mehr die kritische Trefferchance von „Gnadenstoß“.
- Täuschender Angriff – Blutungsschaden: Die maximale Stärke dieses Filigranmuster wurde auf 33% reduziert.
- Staub in den Augen Verfehlungschance > Staub in den Augen Verlangsamungsdauer: Dieses Filigranmuster erhöht nun die Dauer der Verlangsamung von ‚Staub in den Augen‘ auf 11 Sekunden.
- Schaden des Scheinangriffs: Die maximale Potenz dieses Filigranmuster wurde auf 38,5% reduziert.
- Schaden Auf Nummer sicher gehen > Abklingzeit der Gleichen Chancen: Dieses Filigranmuster reduziert jetzt die Abklingzeit von ‚Gleiche Chancen‘ auf 4,4 Sekunden.
- Schaden von ‚Glücks- und Spielerschlag‘ > Schaden von ‚Glücksschlag‘ und kritische Chance: Dieses Filigranmuster erhöht nun den Schaden von ‚Glückstreffer‘ auf 38,5% und die kritische Chance auf 11%.
- Kritische Chance von ‚Glückstreffer‘ > Glücksspielimpulse: Dieses Filigranmuster erhöht jetzt die Anzahl der Impulse jedes Glücksspiel-Effekts auf 4.
- Schaden der Verderbtheit austreiben > Schaden durch Schleichen: Dieses Filigranmuster erhöht nun den Schaden, der durch Schleichen verursacht wird, um bis zu 11%.
- Eingehenden Schaden und Reichweite von ‚Schwäche aufspüren‘ > Eingehenden Schaden von ‚Schwäche aufspüren‘: Dieses Filigranmuster erhöht nicht mehr die maximale Reichweite von „Schwäche aufspüren“ und die maximale Stärke dieses Filigranmuster wurde auf 2,2% reduziert.
- Reichweite von ‚Rätsel‘ > Abklingzeit von ‚Schlaue Erwiderung‘: Filigranmuster verringert nun die Abklingzeit von ‚Schlaue Erwiderung bis zu 16,5 Sekunden.
- Kritische Chance des Überraschungsangriffs und Rückstichbonus > Abklingzeit der Fertigkeit Kritische Kette: Dieses Filigranmuster reduziert nun die Abklingzeit aller kritischen Kettenfertigkeiten auf 1,1 Sekunden.
- Schaden des Überraschungsangriffs > Schaden und kritische Chance des Überraschungsangriffs: Dieses Filigranmuster erhöht nun den Schaden des Überraschungsangriffs auf 27,5% und seine kritische Chance auf 5,5%.
- Trick- und Trickentfernungsschaden > Chance auf Rückschlag: Dieses Maßband erhöht nun die Chance, dass „Gegenschlag“ ausgelöst wird, auf 27,5%.
Andere Klassen und Fertigkeiten:
- Waffenmeist
- Der Tooltip der Eigenschaft „Leidenschaft des Waffis“ wurde korrigiert, um korrekt anzuzeigen, dass der Bonus auf den Fertigkeitsschaden 4% pro Stufe beträgt, nicht 5%. Dies ist eine Tooltip-Änderung, da dieser Bonus schon seit einiger Zeit 4% beträgt.
- Wächter
- Ausbluten“ erhöht nun korrekt den gesamten Ausblutungsschaden um 10%.
- Die Eigenschaft ‚Scharfe Klinge‘ – ‚Schutz durch das Schwert‘ – verleiht nun Gefährten und Schlachtzugsmitgliedern im Umkreis von 10 Metern des Wächters alle zehn Sekunden einen Schadensschub. Die Version dieses Vorteils des Wächters ist nun permanent. Die Aura wurde entfernt. (Wir sind uns bewusst, dass der Tooltip der Eigenschaft aktualisiert werden muss).
- Die Eigenschaft „Scharfe Klinge“ (Prey on the Weak) wird jetzt bei jeder Fertigkeit ausgelöst, die auf ein Ziel mit einer aktiven Blutung des Wächters angewendet wird.
- Alle durch Fertigkeiten angewendeten Blutungen des Wächters haben jetzt eine passende Ikonographie.
- Ein Fehler bei „Schutz durch das Schwert“ und „Schutz durch den Schild“, der verhinderte, dass die Effekte, die den Gefährten verliehen wurden, während und außerhalb des Kampfes konsistent angewendet wurden, wurde behoben.
- Kundiger
- Feuer- und Frostmagiekunde reduziert nun den taktischen Schaden um zusätzliche 5%.
- Die Abklingzeit von „Klebriger Teer“ wurde von 90 Sekunden auf 80 Sekunden reduziert.
- Die Kundi-Fertigkeit „Windstoß“ in der roten Linie erhöht nun korrekt die Tat „Das Studium der Windkunde“.
- Die Kundi-Fertigkeit „Teilt die Macht – Gemeinschaft“ erhöht jetzt korrekt die Tat „Wissen der Vergangenheit“.
- Seefahrer
- Entwaffnender Schlag“ verringert jetzt den taktischen Schaden um zusätzliche 5%.
- Die Abklingzeit von ‚Ätzendes Gebräu‘ wurde von 75 Sekunden auf 60 Sekunden reduziert.
- Die Abklingzeit von Pechtopf wurde von 60 Sekunden auf 45 Sekunden verringert.
- Runenbewahrer
- Geschichte des Sturms“ erhöht jetzt korrekt die kritische Chance für alle Blitzfertigkeiten (statt nur „Essenz des Sturms“).
- Die Geschichte des Sturms gewährt nicht mehr fälschlicherweise + Heilungs-Crit pro Pips und die Erzählung der Gemeinschaft gewährt nicht mehr fälschlicherweise + Blitzfertigkeit kritische Chance und Stärke pro Pip.
Monsterspiel-Belohnungsschiene Saison 2:
- Die Belohnungsschiene „Monsterspiel“ versorgt das Konto eines Spielers mit einer Tauschressource namens Marta. Mit Marta können sowohl Monsterspieler- als auch Freie Völker-Charaktere verbrauchbare und dauerhafte Gegenstände in den Ettenöden kaufen.
- Jede Stufe gewährt entweder ein Paket mit Marta, eine Auswahlbox mit kosmetischen Gegenständen oder einen kosmetischen Marsch! Erscheinung, eine Auswahlbox für eine neue Rassenerscheinung oder ein Paket mit einem saisonalen Titel und einem Porträt für den Monsterspieler.
- Kosmetische Gegenstände und March! Aussehen sind auf der 6., 18., 28. und 38. Belohnungsstufe erhältlich.
- Kosmetische Erscheinungen sind auf den Rängen 10, 20, 30, 40 und 48 erhältlich.
- Den Saisontitel und das Saisonporträt gibt es in der 49. bzw. 50.
- Jede Stufe, die über die 50. hinausgeht, belohnt das Konto mit einem zusätzlichen Paketgegenstand, der Marta enthält.
- Um Belohnungen für einen Freie-Völker-Charakter auf dem Konto zu erhalten, verwendet der Spieler die Marta, die er durch das Abschließen der Strecke verdient hat, um die kosmetischen Belohnungen bei den Verkäufern für leichte, mittlere und schwere Rüstungen in Glân Vraig zu kaufen. Zusätzliche Belohnungen sind für Freie Völker-Charaktere beim Händler für besondere Gegenstände erhältlich, der sich ebenfalls in Glân Vraig befindet.
- Die Monsterspiel-Belohnungsleiste wird im LOTRO Store erhältlich sein. Die Monsterspiel-Belohnungsschiene Saison 2 ist derzeit nicht im LOTRO-Shop erhältlich.
PvMP:
- Belagerung
:- Wenn Monster einen Turm kontrollieren, können sie Ballisten innerhalb des Landblocks beschwören, der entweder Tírith Rhaw oder Lugazag enthält. Das Gleiche gilt für die Freien Spieler. Solange der Feind entweder Tírith Rhaw oder Lugazag kontrolliert, können die Feinde Rammböcke beschwören.
- Wenn Monster einen Turm kontrollieren, können sie Ballisten innerhalb des Landblocks beschwören, der entweder Tírith Rhaw oder Lugazag enthält. Das Gleiche gilt für die Freien Spieler. Solange der Feind entweder Tírith Rhaw oder Lugazag kontrolliert, können die Feinde Rammböcke beschwören.
- Quests und Turmkontrolle:
- Wenn die kontrollierende Fraktion einen Turm kontrolliert und das Holzfäller Lager besitzt, erhält sie die Möglichkeit, ein Tor am Fuße des Turms zu bauen. Wenn man die Quest zehnmal abschließt, wird das Tor gebaut, die Verteidiger in den Bergfried gesperrt und die Gegner aus dem Turm ausgesperrt. Während der Kontrolleur das Tor baut, werden Durchsagen gemacht, die die Gegner darüber informieren, wie weit sie mit dem Einschließen des Turms gekommen sind.
- :Ochsenheide und Grothum
- Um den Spielern einen Grund zu geben, die beiden Dörfer in den Ettenöden zu besuchen, fügen wir zwei neue Ziele hinzu, die den Türmen Vorteile bringen, wenn sie lebendig sind.
- In Grothum ist ein Goblin-Held aus den Reihen der Goblins aufgestiegen und patrouilliert nun durch das Dorf. Solange er lebt, erhalten Monsterspieler und Verteidiger einen Schadensbonus von 5 % und einen Schadensminderungsbonus von 1 % an den kontrollierten Orten, wenn die Goblins TR, TA oder Lugazag kontrollieren.
- In Ochsenheide hat sich ein Hobbit-Held aus den Reihen erhoben und patrouilliert in der Nähe des Pfeifenkrautfeldes. Solange er am Leben ist, erhalten Spieler und Verteidiger einen 5%igen Bonus auf ihre Moral und Macht, wenn die Freeps TR, TA oder Lugazag kontrollieren.
- Es ist nicht geplant, diese Ziele zu Questzielen zu machen. Vielmehr handelt es sich um Ziele, die den Fokus der Schlacht etwa alle 15 Minuten verändern sollten.
- Die vorderen Lager
- Die vorgelagerten Lager außerhalb von Lugazag und Tírith Rhaw können nun erobert werden. Das Lager nördlich von Tírith Rhaw beginnt unter der Kontrolle von Monsterspielern und das Lager südlich von Lugazag beginnt unter der Kontrolle von Spielern. Die Kontrolle über den Ort gewährt Zugang zu den Untertunneln. Diese neue Tunnelstruktur schlängelt sich unter den Ettenöden hindurch und verbindet die vorderen Lager über einen direkten Weg mit ihren jeweiligen Türmen; das gegenüberliegende vordere Lager über einen gewundenen farbcodierten Weg; den Turm auf der anderen Seite der Karte über einen gewundenen farbcodierten Weg; und eine Kampfarena in den Tiefen, die Hoarfall genannt wird.
- Die Untergründe sind nicht an die umgedrehten Respawn-Punkte auf der Landschaft gebunden. Eine Niederlage in den Unterwelten bedeutet, dass Sie sich zu Ihrem Hauptstützpunkt zurückziehen. Das sollte es sehr gefährlich machen, diesen neuen Durchgang allein zu benutzen.
- Es gibt Ausgänge zu den Kellern der beiden Türme, die von den Untergründen aus zugänglich sind.
- Um den Spielern einen Grund zu geben, die beiden Dörfer in den Ettenöden zu besuchen, fügen wir zwei neue Ziele hinzu, die den Türmen Vorteile bringen, wenn sie lebendig sind.
- Relikte in den Untergründen
- Diese neue Funktion platziert zwei Reliquien in den Untergründen. Das erste ist eine Visage von Gil-galad, das zweite eine Visage von Sauron. Beide verstecken sich hinter einem Tor in den Tunneln der Unterpfade. Das Relikt, das dem vorderen Lagerzugang von Lugazag aus am nächsten liegt, gehört den Freeps und kann nur von den Monstern erbeutet werden. Das Relikt, das dem Zugang zum vorderen Lager von Tírith Rhaw aus am nächsten liegt, gehört den Freien und kann nur von ihnen erbeutet werden.
- Um an die Relikte heranzukommen, müssen Spieler oder Monsterspieler einen Hebel auf der gegenüberliegenden Seite der Unterpfade in der Nähe des Ausgangs zum entsprechenden vorderen Lager umlegen. Dadurch wird die Tür auf der gegenüberliegenden Seite der Unterpfade geöffnet und ein Spieler oder Monsterspieler kann mit dem Relikt des Gegners interagieren.
- Die DoT-Potenz von „Klammernde Angst“ des Kriegsführers wurde erhöht und die Dauer verringert.
- Die Fertigkeit des Kriegsanführers „Verlassener Tod“ wird jetzt für die Zwecke von „Klammernde Angst“ korrekt als Nahkampffertigkeit behandelt.
Feste und Ereignisse:
- Wir haben den Wortlaut der Quest „Essen herstellen“ des Ereignisses „Hart Keks“ aktualisiert, um zu verdeutlichen, dass das Essen in den Öfen fertiggestellt werden muss, bevor es an die jeweiligen Tische geliefert wird.
- Wir haben Änderungen an der Quest „Hartkeks von Thorins Halle“ vorgenommen: Spezialgebräu“ vorgenommen, um sicherzustellen, dass die Quest abgeschlossen werden kann.
- Alle Ereignisse, die mit dem Hartkeks-Ereignis verbunden sind, werden nun beim Ausloggen fehlschlagen.
- Die Blumenfelder des Frühlingsfestes leuchten und erscheinen jetzt nur noch, wenn die Quest „Eine Handvoll Blumen“ läuft.
- Furtherholm hat jetzt einen Hafenmeister, der Routen nach Bree-Stadt, Minas Tirith (Mittsommer) und Umbar Baharbel anbietet.
- Eine festgefahrene Stelle in Furtherholm wurde behoben.
- Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass NSCs und Questgegenstände manchmal nicht in Furtherholm spawnen konnten.
- Es sollten nun die richtigen Bänder für das Förster-Event vergeben werden.
Kampf & Monster:
- Es wurde behoben, dass Runenbewahrer-Runensteine die Schadensmods des Landschafts-Schwierigkeitssystems ignorieren.
- Goblin-Kürbisse, die mit der Quest Kürbisse und Goblins in Wistmead verbunden sind, zeigen nun schwebende Namen an.
- Schlachtzugsleiter können keine Mitglieder mehr zwischen Schlachtzugsgruppen wechseln, wenn der Boss im Kampf ist und die Kampfsperre aktiv ist.
Quests, Taten und Abenteuergebiete:
- Die Rohan-Quest „Edoras: Der letzte Wurf“ wurde korrigiert und zeigt nun an, dass man mit Dúdrad am Dock fischen muss.
- In der Jubiläumsereignis-Quest Jahr 1 Reisen: Hochragende Monumente“ bringt der Stein von Erech in Gondor und Königsgondor die Quest nun voran.
- Die Aufgabe Ent in Derndingle hat einen neuen Namen erhalten.
- Aufgaben für die Ents des Fangornwaldes belohnen Spieler jetzt mit Fangornblättern.
- Die Mindest- und Herausforderungsstufe der Quests „Der tiefe Grabhügel“ und „Das Gefängnis von Rauniel“ in Minas Morgul wurden auf die Spielerstufe 123 bzw. 130 erhöht, um den Instanzen zu entsprechen, die sie zum Abschluss benötigen.
- Die Postzustellungsquests in Ferne Auen Route: Reepfeld nach Neuhausen und Route: Reepfeld nach Gamwich haben jetzt keine Voraussetzungen mehr, so dass die Spieler die Postzustellungsquests in beliebiger Reihenfolge erledigen können.
- Es wurden Änderungen an den Postzustellungsquests in Ferne Auen vorgenommen, um ein Problem zu beheben, bei dem manchmal die falsche Quest weitergeführt oder abgeschlossen werden konnte. Die bemerkenswerte Änderung ist, dass Route: Reepfeld nach Neuhausen und Route: Reepfeld nach Gamwichnun spezielle Ranzen haben, die angeklickt werden müssen, um die Route zu beginnen, anstatt den Tisch selbst.
- Aufgrund dieser Änderungen wurden die Postzustellungsquests in Ferne Auen überarbeitet und Spieler, die sie bereits in Angriff genommen hatten, müssen sie erneut in Angriff nehmen.
- Die Beschreibungen in den Tooltips für den Zweiten Stein und den Vierten Stein in den Steinernen Fundamenten wurden korrigiert.
Instanzen und Scharmützel:
- Steinhöhe
- Dale Truitt und Búbhosh-grat verursachen jetzt etwas weniger Schaden auf Stufe 2.
- Nordhüttinger-Hof
- Die Moral von Legbarthils Tier 2-Ei wurde um 40% reduziert.
- Der Anfangsschaden von Thadurs Verderbnis der giftigen Dämpfe wurde verringert.
- Der verlorene Tempel:
- Die Abklingzeit für Ferndurs Virulente Seuche wurde von 20 Sekunden auf 15 Sekunden verringert.
- Frûmologs Moral wurde um 50% verringert.
- Sâri-surma:
- Mehrere Caeryg-Wächter-Fertigkeiten betäuben Spieler nicht mehr.
- Kaltbären Geistform benötigt und verbraucht jetzt korrekt 90% seiner Kraft, wenn er Brüllen der Verdammten einsetzt.
- Drugoths gestohlene Beorninger-Fertigkeit versetzt Spieler nicht mehr in Angst und Schrecken, aber seine Wunde ist stärker.
- Feste Dunhoth:
- Gortheron-Flügel:
- Ivars gestohlene Kräfte wurden geringfügig angepasst, um die Stärke der einzelnen Fertigkeiten über alle vier Stufen hinweg auszugleichen. Vor allem Matumáths gestohlene Macht ist deutlich schwächer und die Schwierigkeit ist über die Stufen hinweg viel gleichmäßiger.
- Die Bedingung für Gortherons Herausforderungsmodus ist jetzt deutlich von 1 bis 20 gestaffelt und hat 5 sichtbare Stufen von 21 bis 25, die es euch ermöglichen, zu sehen, ob ihr einen Puffer habt, um Adds zu töten, ohne die Herausforderung zu verpassen.
- Gortherons Truhe im Herausforderungsmodus sollte nun in allen geeigneten Situationen, in denen die Herausforderung abgeschlossen wird, korrekt spawnen.
- Gortherons Moral wurde um 25% gesenkt.
- Einige Hinzufügungen in Gortherons Begegnung haben jetzt leicht reduzierte Gesundheit.
- Flügel der Wunde und Furcht:
- Die Moral des Mammuts wurde um 25% reduziert.
- Die Moral von Gegnern des Verwundeten Flügels (außer Mammuts) wurde um 33% verringert.
- Der Schaden von Silvertin-Trollen wurde leicht reduziert.
- Krankheit- und Giftflügel:
- Die Moral von Ballenblättern und Dürrbarken wurde um 30% reduziert.
- Die Moral von Birkenhunden wurde um 25% reduziert.
- Der Schaden des Wütenden Steintrolls wurde leicht verringert.
- Die Moral von Frothmar wurde um 30% gesenkt.
- Die Moral von Dunhoth Nemúl wurde um 33% gesenkt.
- Gortheron-Flügel:
- Es wurde ein Problem in der Questinstanz The Wold behoben: Treffen mit Harding, durch das Harding manchmal durch seinen Stuhl fiel.
- Feste Dunhoth:
- Verwundeter Flügel
- Bluthändiger Brand hat jetzt -25% Moral.
- Bluthanderneuerer haben jetzt -25% Moral.
- Bluthand Stalwarts haben jetzt -25% Moral.
- Dunhoth Stalker haben jetzt -25% Moral.
- Dunhoth-Wächter haben jetzt -25% Moral.
- Das Zeitlimit für die Herausforderung des Verwundetenflügels beträgt jetzt 10 Minuten (vorher 7).
- Krankheit- und Giftflügel
- Gredbyg-Königinnen haben jetzt -33% Moral.
- Kergrim haben jetzt -33% Moral.
- Dunhoth-See-Lords haben jetzt -66% Moral.
- Bei der Seuchenherausforderung können jetzt bis zu 18 Moorschleicher getötet werden.
- Gredbyg-Königinnen haben jetzt -33% Moral.
- Furcht-Flügel
- Die Tier 1 Balrogtruhe kann jetzt wie vorgesehen Rüstungsmarken auf Stufe 65 fallen lassen.
- Silberzinne Drachen
- Silberzinne Trolle haben jetzt -33% Moral.
- Silberzinne Morroval haben jetzt eine Moral von -33%.
- Verwundeter Flügel
- Sari-Surma
- Drugoths gestohlene Fertigkeit ‚Beorninge‘ verursacht jetzt gewöhnlichen Schaden und wird als solcher gemildert.
- Der Anfangsschaden von Wirbelwind wurde reduziert.
- Die Rotation der Besonderen Instanzen wurde aktualisiert und umfasst nun Großes Hügelgrab – Thadúr, Sari Surma, Fornost Erdgeist, Blut der Schwarzen Schlange, Netze des Krabbeltalsm, Schlacht um Erebor.
Missionen & Erkunder:
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Lalia in der Jubiläumsmission spawnen konnte: Lalia’s Safe Passage auf der falschen Stufe spawnen konnte, wird sie nicht anwesend sein, wenn Spieler die Instanz zum ersten Mal betreten. Es wurde eine Laterne auf dem Boden platziert, damit ihr wisst, wo sie erscheinen wird.
- Banner in der Gundabad Zhélruka Allegiance-Mission „Kapitel 2: Die Bergheimat“ sind jetzt leichter zu sehen und aufzuhängen und bleiben bis zum Ende der Mission bestehen.
Gegenstände und Belohnungen:
- Der Kapuzenmantel des Weisen Wanderers und der Kapuzenmantel von Roäc zeigen jetzt die Textur der Kapuze bei weiblichen Avataren für Menschenvolk, Flusshobbits und Beornings korrekt an.
- Der Hund Besitztumswächter wird jetzt korrekt als Bestie kategorisiert.
- Mehrere neue Rucksackkosmetika, die Färbefarben nicht korrekt akzeptierten, wurden behoben: Der Rucksack des raffinierten Vogelfängers, der Rucksack des Pilzjägers und der Rucksack der Launenhaftigkeit.
- Der Rucksack des fähigen Anglers kann nun Farbstoffe annehmen.
- Leichte, mittlere und schwere Tauschhändler in Glân Vraig haben ein neues Set an kosmetischen Rüstungen zur Verfügung. Dabei handelt es sich um die alten Eldacar-, Causeway- und Armoury-Sets in kosmetischer Form.
- Die Quartiermeister der Abenteurer verkaufen jetzt Folianten der Verteidigung für Funken.
- Schriften der Verteidigung, die außerhalb des Ladens gekauft wurden, werden nun ordnungsgemäß an das Konto gebunden.
Unterkunft und Dekorationen:
- Unterkunftsmünzen haben Premium-Häuser-Schriften als Währung für den Kauf von Premium-Häusern ersetzt und werden beim Verkauf eines Premium-Hauses zurückerstattet.
- Alle Premium-Häuserscheine im Inventar werden automatisch in 5 Unterkunftsmünzen pro Schein umgewandelt. Alle Premiumhaus-Schriften, die sich in der Bank, im gemeinsamen Lager oder in der Post befinden, werden automatisch in 5 Unterkunftsmünzen pro Schrift umgewandelt, sobald die Schriften ins Inventar gelangen.
- Auf vielfachen Wunsch gibt es in Lalias Markt jetzt neue Dekorationspakete für Teppichhäuser, die nach Farbe/Stil statt nach Größe sortiert sind.
- In Lalias Markt gibt es jetzt neue „Farm to Table“-Marktwaren-Gehäusedekorationsbündel zu finden.
Ettenöden
- Um die Fertigkeit „Marschieren“ für Monsterspieler und die Fertigkeit „Reittier“ für traditionelle Spieler wieder einigermaßen anzugleichen, haben wir die Induktionsdauer der Fertigkeit „Marschieren“ um 0,75 Sekunden erhöht.
- Alle Ettenöden-Verstärkungen von den neuen Verkäufern an den Außenposten sollten beim Verlassen der Ettenöden entfernt werden.
- Die Fertigkeiten „Aura des Kommandos“ und „Aura des Schutzes“ des Kriegsführers haben jetzt eine Reichweite von 8 Metern.
- Akúlhuns Brandmal und Lainedhals Insignien sollten nun alle negativen Effekte bei der Benutzung entfernen, 20s Stille und Immunität gegen Entwaffnung gewähren und alle negativen Effekte für die nächsten 5s Sekunden entfernen.
- Bei der Eroberung von Lugazag und Tírith Rhaw erhalten Spieler nun einen Schlüssel, wenn der Turm umkippt.
- Dieser Schlüssel schaltet die neuen Truhen frei, die an den Türmen erscheinen, nachdem man die Orte eine Stunde lang gehalten hat.
- Ihr könnt jeweils nur einen dieser Schlüssel bei euch tragen.
- Wenn ihr die Truhe benutzt, erhaltet ihr weiterhin den Schwächungszauber „kürzlich geplündert“, um die Häufigkeit des Plünderns zu begrenzen.
- Die Effekte der Schlachtfeld-Beförderung für Spieler in den Ettenöden wurden so geändert, dass sie sich nun früher auf den Aufstiegspfad auswirken, um die Änderungen für die Monsterspieler besser widerzuspiegeln.
- Wir haben die Möglichkeit entfernt, dass die Kriegsanführer-Fertigkeit „Feldbeförderung“ auf Sitzungsspieler angewendet werden kann. Das bedeutet, dass die Fertigkeit nicht mehr auf Troll-Sitzungsspieler angewendet werden kann.
- Wir haben geändert, wie der Zugang zu Troll- und Waldläufersitzungen in den Ettenöden funktioniert. Um sich für eine Troll- oder Waldläufer-Sitzung zu qualifizieren, muss eure Seite des Kampfes 25 Spieler weniger haben als der Feind, um eine Troll- oder Waldläufer-Sitzung zu erhalten.
- Der Zeitrahmen für die Rückkehr von Grodris wurde auf 60 Minuten reduziert.
- Die Wahrscheinlichkeit, dass Grodris in der Mitte ihrer Begegnung eingesperrt wird, wurde verringert.
- Der Timer für das Umschalten des Außenpostens auf neutral wurde von 3 Stunden auf 1 Stunde verkürzt, damit die Spieler öfter verlieren und den Außenposten zurückerobern müssen.
- Akulhuns Brandmal des Tyrannen und Lainedhals Insignien sollten ihren Schutz nicht mehr auf dem UI-Display anzeigen.
- Nachdem wir die Auswirkungen des Pinnens der zentralen Ettenöden auf einen einzigen Server überprüft haben, haben wir festgestellt, dass die Leistung nicht unseren Erwartungen entspricht. Wir haben daher das Server-Pinning in den Ettenmoors wieder auf die ursprüngliche (2024) Konfiguration zurückgesetzt.
Wir werden die Leistung weiterhin beobachten und beabsichtigen, im Laufe der Zeit weitere Backend-Anpassungen vorzunehmen, um die Leistung in dieser stark frequentierten Zone weiter zu verbessern. - Änderungen bei den Verrufenheitsbelohnungen
- Verrufenheitsbelohnungen sind nicht mehr an Bewertungen gekoppelt.
- Die Methode, mit der die Wertungen verfolgt wurden, war schon vor einiger Zeit nicht mehr sehr effektiv oder relevant, was die Schwankungen dieses Wertes relativ willkürlich und frustrierend machte.
- Der abnehmende Ertrag beim wiederholten Töten desselben Spielers bleibt nun 5 Minuten lang bestehen. Beachtet, dass dies pro Angreifer/Verteidiger-Paarung verfolgt wird.
- Wir haben festgestellt, dass die Abklingzeit des abnehmenden Ertrags so kurz war, dass sie im Grunde keine Wirkung hatte; sie wurde verlängert, damit sie ihre Funktion erfüllen kann (Kill-Farming verhindern).
- Die Verrufenheitsbelohnungen nehmen langsam ab, sobald die Gruppengröße 12 überschreitet, und fallen bei einer Gruppengröße von 25+ stark ab.
- Ziel dieser Änderung ist es, die „Todeskugel“-Metapher, die in den Ettenöden vorherrscht, einzudämmen und die Spieler zu ermutigen, sich in überschaubarere Gruppen aufzuteilen, die in verschiedenen Bereichen der Karte für mehrere Ziele kämpfen. Leider ist uns allen bewusst, dass die „Todeskugel“-Metaproblematik die Serverleistung stark belastet, und wir haben festgestellt, dass die „Todeskugeln“ immer größer werden, wenn wir die Serverleistung technisch verbessern, bis die Leistung auf ein unangenehmes Maß sinkt.
- Verrufenheitsbelohnungen sind nicht mehr an Bewertungen gekoppelt.
Die Landschaft:
- In Ered Mithrin klammern sich Dori und Co. nicht mehr an ihre Ziegen.
- Umherziehende Bedrohungen im südlichen Düsterwald spawnen jetzt an einem Ort in Taur Morvith, etwas südwestlich von Mithechad.
- Die VIP-Nutzungsanforderung für schnelle Reisewege zwischen Mosshang und den anderen Startorten (Thorins Tor, Celondim, Michel Binge) und Bree wurde entfernt.
- Eine festgefahrene Stelle in Ub Nishir wurde behoben.
- Schwebende Rohstoffknoten in den Feldern von Duragar wurden behoben.
- Kleinere Physikprobleme in Jax Phanal wurden behoben
- Schwebende Dekoration im Tänzelnden Pony wurde behoben
- Der Ork, der in Fanuidhol in einem Felsen gefangen war, kann nun wieder Blödsinn machen
- In Thrórs Gruft in Enedwaith wurden Seefahrer und Schläger Ausbilder hinzugefügt.
- Das Spawnen des seltenen Bosses Taur Morvith im Düsterwald wurde behoben.
Verschiedenes:
- Die Haarstile der Menschenrasse, der Elfen und der Flusshobbit haben in bestimmten Beleuchtungssituationen keine Kantenaufhellungs-Grafikartefakte mehr.
- FRANZÖSISCH/DEUTSCH: Die Übersetzung für die Gegenstandsnotiz „Einstimmung des Runenbewahrers“ wurde aktualisiert.
Bekannte Probleme:
- Einige Texte im Zusammenhang mit den neuen Ringgeistern auf Angmar und Mordor sind noch nicht lokalisiert. Wir werden dieses Problem in einem zukünftigen Update beheben.
- Die Vogelkunde „Die seltensten Vögel in Gondor und Mordor“ vergibt ihren Titel nicht korrekt. Spieler, die sie abschließen, werden den Titel in U45.1 erhalten.