Wir haben einen Höhlen Troll Episode 9

0
(0)

Inhaltsverzeichnis


Allgemein

In der heutigen Episode von “ Wir haben einen Höhlentroll “ wurde über Anfangszeiten, Messen und Zukunft geredet.


🕰️ Anfangszeit & Community-Treffen

  • In den frühen Tagen (zur Zeit von Asheron’s Call) lief vieles über Foren und Websites.
  • Scenario erzählt, wie er 2002 nach dem Film „Daredevil“ zu einem Entwickler-Treffen ging, frisch vom College, voller Hoffnung auf einen Job.
  • Damals waren etwa 80–90 Leute bei diesen Treffen – noch vor der Turbine-Zeit, direkt nach Asheron’s Call 2 und mit der Lizenz für Dungeons & Dragons Online.

🎤 Events wie PAX

  • Sie schätzen den direkten Austausch mit Spielern – ohne starre Presse-Termine.
  • Orion traf bei der letzten PAX ein britisches Paar, das kaum Interesse am Spiel hatte, aber über Monty Python plauderte.
  • Großverlage sind bei PAX weniger präsent, was kleinen Studios mehr Sichtbarkeit verschafft.
  • Heute ist etwa die Hälfte der Messefläche von Brettspielen (z. B. Magic, Star Wars) belegt.

💬 Information & Kommunikation

  • Fragen zu zukünftigen Inhalten (z. B. neues Housing wie Bruchtal) beantworten sie vorsichtig – meist mit: „Dazu später mehr“.
  • Sie müssen vermeiden, zu früh Inhalte zu leaken – aber kleine Teaser sind ok.
  • Orion dachte Handwerks-Anpassungen wären simpel – bis er sah, wie tief der Code geht.
  • Die „Brief für die Spieler“ bleiben die beste Infoquelle.

🌍 Messen allgemein

  • Sie fokussieren sich auf PAX wegen der Nähe – kleinere, erschwinglichere Anfahrt.
  • Gen Con ist riesig – viel größer als erwartet.
  • Wegen Budget & Fokus als Indie-Studio reisen sie nicht zu jeder Messe.
  • Gamescom wird eventuell wieder besucht.

🤝 Interaktionen & Missverständnisse

  • Szenen aus der Vergangenheit: Verwirrung über den Turbine-Slogan „Excellence without Ego“, Stormtrooper-Formationen, enttäuschende Hotelblicke.
  • Ziel ist nicht, jedes Jahr große Ankündigungen zu machen, sondern stabile Unterhaltung zu bieten.
  • Alles, was Entwickler sagen, kann News werden – selbst harmlose Sätze über „Affen als Lieblingskreaturen“ könnten missverstanden werden.

🎥 Community

  • Es gibt immer engagierte HdRO-Streamer.
  • Manche entdecken HdRO jetzt neu – trotz 18 Jahren Inhalt und 150 (bald 160) Leveln.
  • Die große Menge Content kann abschreckend oder faszinierend sein.
  • Die starke Community hilft Neueinsteigern und sorgt für bleibendes Interesse.

🛠️ Entwicklung

  • Ziel: Kinships (Sippen) mehr Bedeutung geben.
  • Features wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) sind in Arbeit, aber es gibt Prioritäten.
  • Der Code ist herausfordernd, aber kein Hindernis – Wunsch: modernere Engine (z. B. mit Splatmaps).
  • Szenario entdeckt oft alte, nie fertiggestellte Code-Prototypen aus 17 Jahren Entwicklungszeit.
  • Das 64-Bit-Upgrade brachte große Performanceverbesserungen, inkl. Fixes für bizarre Bugs (z. B. ein Fisch, der in die Tiefe fällt und ewig schwimmt).
  • Drei Hauptbereiche: Weltbau, Systeme, Inhalte – kaum jemand arbeitet an allen gleichzeitig.
  • Einige Teammitglieder sind seit 15–30 Jahren dabei!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?