Wir haben einen Höhlen Troll Folge 8

Inhaltsverzeichnis
Allgemein
In diesem Höhlen Troll war Entwickler MVP zu Gast. Das Thema der Folge 8 geht um Feste .
🛠️ Entwicklung & Design
- Feste sind ein wichtiger Bestandteil von Herr der Ringe Online. Viele Spieler gestalten eigene Events mit Musik & Kostümen, wie das berühmte Weatherstock-Festival (Min 2–7).
- MVP begann im QA-Team, wechselte aber vor etwa einem Jahr zum Content Design. Seitdem erstellt er Quests für Landschaften, später dann auch für Feste – auf Anfrage von Orion (Min 8).
- Sein Lieblingsfest: das Julfest (Min 9).
- Scenario & Orion sprechen über frühere Entwicklerteams, deren komplexe Systeme heute kaum noch nachvollziehbar sind – besonders beim Julfest (Min 10).
- Während der Entwicklung von Dunland & Isengard war Scenario stark mit Prototypen beschäftigt (Min 11).
- Scenario witzelt, er sei wie Bob Ross, der überall kleine Bäume pflanzt, während Orion über seine Arbeit in Asheron’s Call spricht (Min 24–29).
🏠 Einzigartigkeit der Feste
- Das Besondere am Julfest: Orte wie Winterheim (Frostbluff) oder Wistmead (Herbstfest) sind nur zeitweise zugänglich – wie ein Besuch bei Oma (Min 12).
- Das Mittsommerfest bietet eine ähnliche Atmosphäre, ist aber stärker in der Hauptgeschichte verwurzelt (Hochzeit). Es wird an einem neuen Festivalort auf den Schildinseln gearbeitet, eine Art Nebenraum von Minas Tirith (Min 13–17).
- Andere Feste werden nicht denselben Umfang erhalten wie Mittsommer oder das Jubiläumsfest (Min 14).
✨ Erweiterungen & Inhalte
- Frühere Wiederholungen (z. B. Julfest im Sommer) sind aktuell nicht geplant (Min 18).
- Das Jubiläumsfest wird Rückblick-Missionen enthalten. Andere Feste werden entwickelt, wenn Zeit außerhalb der Expansion bleibt (Min 19).
- MVP hat Landschaftsquests entworfen, aber keine Instanzen oder Raids (Min 20).
- Feste zu bauen ist genauso aufwendig wie Instanzen (Min 21).
- Hobnanigans hat ähnlich viel Aufwand gebraucht wie ein Raid, da es neue Systemfunktionen brauchte (Min 59).
- Das Pferderennen ist laut Team eine der aufwändigsten Quests im Spiel (Min 60).
⚖️ Begrenzungen & Design-Herausforderungen
- Man möchte vielfältige Inhalte für alle Spielertypen bieten, aber keine Events schaffen, bei denen es „zu viel“ wird (Min 30–33).
- Deshalb werden Events wie das Tales of the Shipwrecked Mariner nicht in schwer erreichbare Regionen gelegt, sondern zugänglich für alle Level gebaut – z. B. Brandyweinfluss (Min 34–35).
- Lore-Experte Chris Pierson hilft, dass etwa Korsaren nicht wie Piraten reden dürfen (Min 34).
- Es existieren ganze 80-seitige Regalbände mit Charakteren und Story-Hintergrund zu Regionen (Min 36).
💭 Wünsche, Technik & Ideen
- MVP liebt es, Hobbit-Dialoge zu schreiben & Missionen mit Spezialmechaniken (z. B. Monster verschwindet nach Zeit) zu bauen (Min 37).
- Phasing-Technologie hilft, kann aber zu Fehlern führen – wie bei Corsairs of Umbar, wo Phasen-Mobs unsichtbar wurden (Min 39).
- Belohnungsgegenstände aus Festrouten entstehen meist aus Künstlerleidenschaft (Min 40).
- Manche Ideen sind „verrückt“: z. B. ein Hamster mit Feuerwerksraketen wurde tatsächlich ins Spiel integriert (Min 41).
🧭 Erkundung & Welt
- Die neue Festivalinsel existiert bereits im Spiel – manche Spieler haben sie entdeckt (Min 45).
- Das Team will gern mehr zeigen, aber respektiert Spoilerfreiheit (Min 46).
- Wie bei Asheron’s Call: Systeme wurden entwickelt, die Spieler aber mit Tools umgehen konnten (Min 47).
- Nicht alle Inhalte aus Datamining werden auch veröffentlicht – manches wird gestrichen (Min 49).
- In Gundabad wurde ein kompletter Instanzbereich gecancelt (Min 50).
- Sogar alte Karten in Moria könnten eines Tages reaktiviert werden (Min 52).
⚙️ Mechanik & soziale Events
- Die „Veil of the Nine“ enthält viele interessante Mechaniken für zukünftige Inhalte (Min 53).
- Nachbarschaften sind schwer zu individualisieren, da alle Instanzen gleich betroffen wären (Min 54–56).
- Ein „Party-in-a-Box“ (z. B. Band oder Feuerwerk rufen) ist theoretisch möglich, aber aufwendig umzusetzen (Min 57).
❓ Q&A & Sonstiges
- Rivendell-Häuser: Kommen, wenn sie fertig sind – noch kein Datum (Min 43–44).
- Monster erhalten keine neue Klasse – zumindest nicht die Cargûl (Min 51).
- Mehr Items sollen zu „Baubles“ konvertiert werden – z. B. Feuerwerksobjekte (Min 62).