Wir haben einen Höhlentroll Episode 6

Inhaltsverzeichnis
Allgemein
Am Donnerstag dem 13.Februar gab es eine neue Episode „Wir haben einen Höhlentroll“ . In dieser Episode wurden viele Fragen abgearbeitet. Twitch Video: https://www.twitch.tv/videos/2380320351
Interessante Fakten
- Ihr Lieblingscharakter ist Sara Eichenherz, weil sie ursprünglich als Scherz gedacht war, aber dann eine wichtige Rolle in der Geschichte bekam, was die Spieler überraschte (3min – 6min).
- Scenario zeigt seine spezielle Trophäe und einen Bären auf dem Bildschirm (31min).
- Kürzlich gab es ein Monster-Meeting, um zu bestimmen, welche Kreaturen in die nächste Erweiterung aufgenommen werden könnten. Nicht alle mythischen Monster werden ernsthaft in Betracht gezogen, z. B. eines mit einem Wurmkörper und einem Schwanz mit einem menschlichen Gesicht (63min).
Performance
- Das ursprüngliche Konzept, dass die Bildrate die Leistung bestimmt, entwickelte sich weiter. Nun analysieren sie bestimmte Abschnitte des Spiels, um festzustellen, ob z. B. die Landschaft gut läuft, aber der Server Anpassungen benötigt (9min).
- Die Hoffnung, dass 64-Bit-Server die langjährigen Performance-Probleme des Effektsystems magisch lösen würden, erfüllte sich nicht. Es musste ein besseres System entwickelt werden (57min).
- 2001 gab es keine klaren Anforderungen an die Hardware. Moderne Spieler legen nun Wert auf Effizienz und möchten Aufgaben mit möglichst wenigen Klicks erledigen (10min, 11min).
- Einige Features wurden in falsche Kategorien eingeordnet, da unterschiedliche Teams daran gearbeitet haben. Deshalb tauchen manche Funktionen in unerwarteten Menüs auf (11min – 13min).
Zeitplan
- Die meisten Änderungen am Tatenprotokoll waren kosmetischer Natur. Es gab einige Backend-Optimierungen zur Beschleunigung. Die alte Version kann nicht beibehalten werden, da das neue Design einen anderen Ansatz erfordert (6min – 8min).
- Eine neue Roadmap wird Ende März veröffentlicht und zeigt die Pläne für den Sommer, darunter Arbeiten an Jäger und Schurke (14min, 21min).
- Das Hauptproblem des Jägers ist nicht der Grundschaden. Einige Spieler nutzen Schwachstellen im Kampfsystem aus, um Schaden auf einem Niveau zu halten, das nur 2-7 % unter den besten Klassen wie Barde und Runenbewahrer liegt. Set-Boni spielen ebenfalls eine Rolle (58min – 60min).
- Cordovan gibt Bescheid, sobald es Termine für die 64-Bit-Server gibt (15min).
- Es gibt neue Aufgaben für die Vogelbeobachtung, aber unklar ist, ob kosmetische Inhalte hinzukommen (15min).
- Die Sippen-Überarbeitung wird nicht unendlich verzögert. Der Fokus liegt darauf, das soziale Spielen zu stärken und bessere Werkzeuge zur Belohnung aktiver Mitglieder bereitzustellen (16min, 17min).
- Der Entwickler der neuen Premium-Häuser muss sich erst mit 15 Jahren Systemveränderungen vertraut machen. Er arbeitet am Haken-System und an der optischen Gestaltung (18min).
- Lalia’s Markt wird überarbeitet, aber nicht in Update 43. Scenario möchte interessante Inhalte näher am Haupteingang platzieren (19min).
- Scenario und Orion arbeiten an einem geheimen Projekt zum 20-jährigen Jubiläum, das mit Sippen und Wohnraum zusammenhängt (26min – 30min).
- Belagerungswaffen für die Ettenöden sind für dieses Jahr geplant (36min).
- Intern werden Anpassungen vorgenommen, um Charaktere für T3-Content schneller auszurüsten. In den nächsten sechs Monaten sind dazu Updates geplant (40min – 42min).
- Jährliche „Quality of Life“-Updates, um kleinere Projekte umzusetzen, die der Spielgesundheit dienen (44min – 50min).
Prioritäten
- Diskussionen zum Scharmützel-System: Anpassung von Belohnungen, Scharmützel-Soldaten-Fortschritt und Währungsverwaltung. Die Anpassung ist aber sehr aufwendig, daher werden andere Themen priorisiert (22min – 28min).
- Scenario hat alte Regionen für legendäre Server überarbeitet, sieht aber ab Moria keinen Bedarf mehr (32min, 33min).
- Falls es sinnvoll ist, könnte das Stallmeister-Netzwerk weiter ausgebaut werden (34min).
- Sippenhäuser wurden in einer Weise gestaltet, die spätere Designentscheidungen einschränkte (34min).
- Das legendäre Belohnungssystem ist eng mit dem alten LI-System verknüpft, eine Erweiterung wäre sehr aufwendig (39min).
- Kleine, aber kontinuierliche Verbesserungen haben mehr Einfluss als große, plötzliche Änderungen (50min – 56min).
Fragen & Antworten
- Minhiriath ist, wie viele „Lücken“-Regionen, eine mögliche Erweiterung, aber aktuell nicht geplant (21min).
- Ein Level-Squish ist derzeit nicht in Diskussion (31min).
- Es gibt Überlegungen, Premium-Währungen auch außerhalb von Zwergenregionen handelbar zu machen (35min).
- Grafikprobleme mit Wasser sollten mit Bug-Report und Screenshots gemeldet werden (36min, 43min).
- Lichtquellen in Häusern sind limitiert, um Performance-Probleme zu vermeiden (37min, 38min).
- Eine Überarbeitung der Brawler-Klasse ist nicht geplant. Das Halten von Aggro ist ein bekanntes Problem (61min).
- Ob neue Reittiere wie Kamele in der nächsten Erweiterung enthalten sind, ist noch unklar (63min).