
Inhaltsverzeichnis
Woche 5: Innenräume & Instanzen von Königreich von Harad
In der fünften Woche führt Scenario durch die Innenräume und Instanzen der kommenden Königreich von Harad-Erweiterung.
Die Folge zeigt viele neue Orte, Designdetails und Einblicke in die Arbeit des Entwicklerteams.
🏗️ Innenräume (Interior Space)
- Das Art-Team hat neue Stile und Texturen für den Zwergenbereich innerhalb der Stadt Umbar gestaltet, der im Stream gezeigt wird.
Diese Inhalte kommen mit Update 46 ins Spiel (4–6 Min.). - Monsterlager mit Wachen (17 Min.).
- Rundgang durch Zajana – es sind noch Arbeiten im Gange, also bitte auf Bullroarer keine Fehler melden (18 Min.).
- Das Blade-Horn-Interieur könnte noch mehr Beleuchtung oder Dekorationen vertragen (24 Min.).
- Missionsbereiche, etwa das Zuhause der Schrecken-Vögel, werden gezeigt (26 Min.).
- Ein Spinnengebiet, wobei sich die Art der Spinnen bis zum Release noch ändern kann (28 Min.).
- Hausinnenraum (30 Min.).
- Studierzimmer oder Arbeitsraum (31 Min.).
- Ein Raum, in dem das Umgebungslicht minimiert wird – die einzige Lichtquelle ist der Spieler selbst (33 Min.).
- Camel and Chimes Pub (34 Min.).
- Quest-Innenraum einer Grabstätte (35 Min.).
- Zwergen-Thronsaal unter dem Berg, mit mehreren Gartenbereichen (36–37 Min.).
- Dry-Helm (38 Min.).
- Unterkeller (Undercroft) (39 Min.).
- Szenario zeigt Screenshots des Palastes, die ihm andere Entwickler geschickt haben – man sieht deutlich, dass er viel Spaß beim Dekorieren hat (43–44 Min.).
- Dienerquartiere, die deutlich schlichter sind als die Räume darüber (46 Min.).
⚔️ Instanzen
- Nicht alle Instanzen werden im Stream gezeigt (3 Min.).
- Offizielle Namen der Instanzen stehen noch aus.
Die erste Version, die Scenario gebaut hatte, funktionierte mit Kacheln – das war nicht gut fürs Gameplay.
Die zweite, überarbeitete Version wird gezeigt (49 Min.). - Entwickler testen derzeit, ob es bessere Performance bringt, wenn die Physik nur auf dem Client und mit Blockern verarbeitet wird – das Ganze läuft auf den neuen Servern (50, 60–62 Min.).
- Besonders interessant: Die Instanz verwendet Tageszeitdaten (Dayfile), um abhängig von der Zeit Licht und Atmosphäre zu verändern (51 Min.).
- Es war eine Herausforderung, in einem geschlossenen Raum den Eindruck einer offenen Außenwelt zu erzeugen (52 Min.).
- Eine Instanz konnte nicht vollständig gezeigt werden, da es Probleme mit dem Boden gab (53 Min.).
- Im Gegensatz zu früheren Erweiterungen befindet sich der Raid in der ersten Region des Add-ons.
Der Raid besteht aus einer Hauptinstanz, mit einem Übergangsbereich (zum Handeln und Reparieren) und vier Flügeln (54–56 Min.). - Drei der Flügel, darunter der Troll-Flügel, wurden im Stream gezeigt.
Der vierte Flügel ist nur durch Fortschritt im Raid erreichbar (56–61 Min.).
🧱 Entwicklung (Development)
- Das Team befindet sich im Feinschliff-Modus – dazu gehört das Überarbeiten von Bergen, das Anpassen von Sichtweiten oder das Übermalen von Landschaftselementen (8 Min.).
- Einige Bereiche in der Stadt werden wie Monsterlager mit aktivem Kampf behandelt (11–12 Min.).
- Es gibt neue Gebäudestrukturen mit ungewöhnlichen Formen, Bögen und Farben, wie man sie bisher im Spiel noch nicht gesehen hat (14, 16, 58 Min.).
- Ziel ist es, Tolkiens Idee einer fantastischen Welt umzusetzen, ohne dass man sie konkret einer realen Stadt zuordnen kann (22–23 Min.).
- Das Team lernt weiter, wie Engine und Server zusammenarbeiten.
Früher lag der Fokus auf dem Client und Grafikkartenleistung, jetzt geht es um Serververhalten und Datenfluss (27 Min.). - Entwickler tauschen sich untereinander aus – etwa, wie bestimmte Objekte kombiniert wurden, um neue Formen oder Stile zu schaffen (32–33 Min.).
👥 Das Team
- Es gibt mehrere spezialisierte Teams:
- Content Designer → Quests & Instanzen
- World Designer → Landschaften & Dungeons
- System Designer → Gegenstände, Fertigkeiten & Systeme
- Art-Team → Modelle & Objekte
- Engineers → Technik & Performance im Hintergrund (20 Min.)
- Die Künstler erschaffen Objekte wie Türme, Brunnen, Zäune und Büsche, die dann von anderen Entwicklern platziert werden (21 Min.).
- Aufgrund des hohen Alters des Spiels und der kleinen Teamgröße übernehmen manche Entwickler mehrere Rollen, um neue Fähigkeiten zu lernen (22 Min.).
🏡 Housing (Spielerhäuser)
- Es ist noch unklar, ob es Harad-Häuser geben wird, aber das Interesse an Hausobjekten aus Umbar ist groß (15 Min.).
- Rivendell Housing ist nicht für Update 46 oder 2025 geplant – erst nach der Erweiterung wird es konkretere Informationen geben (39 Min.).
- Ein einzelnes Objekt lässt sich leicht in eine Dekoration verwandeln.
Komplexere Kombinationen (z. B. Tisch mit Stühlen oder große Gartenarrangements) liegen in der Verantwortung des Art-Teams.
Es gibt noch viele Vorschläge aus den Foren, die nach und nach umgesetzt werden (48–49 Min.).
🎨 Fazit
Das Entwicklerteam befindet sich in der heißen Phase vor dem Release:
Viele Innenräume und Instanzen sind bereits spielbar, doch es wird noch kräftig am Feinschliff, der Performance und der Atmosphäre gearbeitet.
Besonders beeindruckend ist, wie viel Liebe zum Detail in die Gestaltung der Zwergenhallen, Gasthäuser und Grabstätten gesteckt wurde.
Königreich von Harad wächst sichtbar zu einer der atmosphärisch dichtesten Regionen von LOTRO heran. 🌅