Ein entspannter Spaziergang durch Ambarûl
In der ersten Woche ein Entspannter Spaziergang-Vorschau auf die neue Erweiterung, erkundet Scenario Ambarûl.
In der ersten Woche ein Entspannter Spaziergang-Vorschau auf die neue Erweiterung, erkundet Scenario Ambarûl.
Cordovan setzt die Geschichte auf dem legendären Server fort und Informiert uns über ein kleines Update
Es ist wieder Donnerstag und die neuen Shopangebote sind da!
Aktuell ist Mordor offline, Grund dafür sind Technische Schwierigkeiten durch einen Spawn von einer der Neun Nazgul . Da der Server abgestürzt ist wird dieser,…
Belegaer hat einige Anpassungen bekommen , das schreibt Standing Stone Games Wir haben einige Änderungen an der Serverumgebung von Belegaer vorgenommen, die die Spielleistung bei…
Allgemein Diese Woche ist Cord of the Rings in 2 Videos , wegen Technischen Schwierigkeiten geteilt wurden. Neuigkeiten In der Einführungssequenz wurde ein Zeitplan für…
m dichten und dunklen Wildwald, verborgen im Westen des Breelandes, erstreckt sich ein geheimnisvolles Reich, in dem die Schatten länger verweilen und das Licht selten zu finden ist. Es ist ein Ort, den die Bewohner von Bree meiden – voller alter Eichen und dorniger Büsche, von denen man sagt, sie würden Flüstern und Rascheln, selbst wenn kein Wind weht.
Dies ist eine kurze Zusammenfassung zur 2.Episode “ We have a Cave Troll “ von Scenario und Orion
Der Bogen des Mitheithels, eine weitläufige, stille Landschaft in Eriador, war von einer eigenartigen Schönheit erfüllt. Das Gebiet, benannt nach dem Mitheithel, dem breiten Fluss, der wie ein silbernes Band durch die Hügel und Wälder floss, war ein Ort der Geheimnisse und der alten Geschichten. Einst war dies ein blühendes Land, bewohnt von Menschen und Elben, doch nun lag es im Schatten der drohenden Gefahr, die sich über Mittelerde ausbreitete.
In den weiten, nebligen Ebenen von Eriador, weit entfernt von den belebten Wegen der Freien Völker, liegen die Fernen Auen – ein geheimnisvolles Land, das selbst unter den Weisen wenig bekannt ist. Man sagt, die Auen seien ein Ort, wo die Zeit stillsteht, und jene, die es wagen, dorthin zu reisen, finden sich oft verloren in den Wirren der Vergangenheit und Zukunft wieder.