Wir haben einen Höhlentroll Episode 5

5
(2)

Inhaltsverzeichnis


1. Diskussion über Spiele, die sie spielen

  • Auflistung der Spiele, die sie in ihrer Freizeit spielen:
    • Fortnite, Roblox, Grounded, Minecraft, Mario Party (44min, 49min-51min).
    • Enshrouded: Weniger frustrierend beim Sammeln von Ressourcen (5min, 21min).
    • Assassin’s Creed Mirage: Positiv aufgrund des kleineren Umfangs (8min-12min).
    • Baldur’s Gate 3: Viele Aktivitäten möglich (13min-15min).
    • Valheim (21min).
    • Space Marine: Gefallen an Konsequenzen im Spiel (43min).
    • Spider-Man: Sammlerstücke werden langsam eingeführt (45min).
  • Spiele, auf die sie sich freuen:
    • Civilization 7, Borderlands 4 (62min).

2. Begleiter im Spiel

  • Scharmützel Soldaten wurden als Begleiter für „HdRO“ konzipiert (16min).
  • Hirelings in „Dungeons & Dragons Online“ waren systembelastend (16min).
  • Es gibt eingeschränkte Begleitersysteme, bei denen Charaktere den Spieler folgen (19min, 20min).
  • Erweiterung des Begleitersystems würde ein Team von Autoren erfordern, um Geschichten zu schreiben (21min).

3. Zukunftssicherung von Systemen

  • Kritik am Hook-System und mangelnder zukunftsorientierter Planung (24min).
  • Nutzung des Housing-Systems von „Asheron’s Call“ wegen Zeitdruck (25min).
  • Herausforderungen bei der Erweiterung von Regionen wie Rohan und Gondor:
    • Beispiele: Drei Versionen von Minas Tirith.
    • Verwendung der „Tales of Yore“-Region, um Kopien von Regionen zu erstellen (26min).
  • Hardcodierte Entscheidungen im Handwerk-System erschweren Anpassungen (30min).
  • Zurückkehr eines alten Ingenieurs erleichtert das Verständnis früherer Systeme (31min, 32min).

4. Engine und Code

  • Die Engine ist funktionsfähig, aber es gibt Herausforderungen, sie nicht zu überlasten (23min).
  • Updates der Engine von 2003 bis 2009 (28min).
  • Die Engine erlaubt es Ingenieuren, neue Ideen auszuprobieren (29min, 30min).
  • Beispiele für Komplexität im System:
    • Ruf Bonis in Morgoths Vermächtnis waren einfacher als erwartet (31min).
    • Elementalinvasion in „Asheron’s Call“ erforderte kreative Lösungen (33min).
  • Szenario analysiert Scripting und Code im Kontext von Events wie Veil of the Nine (33min, 34min).

5. Lebensqualitätsverbesserungen

  • Zeit zwischen Erweiterungen wird genutzt, um neue Ideen zu testen (35min, 36min).
  • Der Rückkehr eines Ingenieurs verbessert Hobby- und Sammlungspanels (37min).
  • Ziele für Orion: Alle kosmetischen Teile in einem Vorschaufenster (38min).
  • Zusätzliche Baubles (z. B. für Festivals) sind geplant (41min).
  • Backend-Änderungen zur Verbesserung von Taten- und Datenflüssen (41min).

6. Fragen und Antworten

  • Kern-Gameplay-Loop von LOTRO: Abenteuer, Beute, Fortschritt (18min).
  • Diskussion zu Sammelgegenständen in Instanzen (27min).
  • Klassenfokus: Der Schurke wird betrachtet (49min).
  • Multitracking für Crafting wird untersucht (52min).
  • Lag-Spikes und 64-Bit-Server: Probleme auf Spielebene, nicht bei Orion (56min, 57min).
  • Raid-Updates: Vorschau in Bullroarer in ein bis zwei Wochen (58min, 59min).
  • PvMP-Unterstützung bleibt erhalten, trotz Zeitmangels für neue Inhalte (59min).
  • Herausforderungen bei der Balance von Monstern auf legendären Servern (60min).
  • Diskussion über niedrigstufige Gebiete wie Emyn Muil (61min).

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?